A
Michel van der Aa (*1970): Here (in circles) für Sopran und Ensemble (2002)
Klaus Ager (*1946): CLB 512, op. 39 für Klarinette und Tonband (1983)
Kalevi Aho (*1949): Sonate Nr. 2 „Black Birds“ für Akkordeon (1990)
Juan Allende-Blin (*1928): Quartett für Flöte, Klarinette, Posaune und Klavier (2007)
Maria de Alvear (*1960): Todo für drei Sängerinnen und Ensemble (1997) UA
Andy Akiho (*1979): LIgNEouS I für Marimba und Streichquartett (2010)
Dieter Amman (*1962): Regard sur les traditions für Klavier vierhändig (1995)
Gilbert Amy (*1936): EnTrio für Violine, Klarinette und Klavier (1988)
Louis Andriessen (1939-2021): Workers Union, Fassung für Ensemble (1975)
George Antheil (1900-1959): Airplane Sonata für Klavier solo (1922), Ballet mecanique zum Stummfilm von Fernand Leger (1924)
Anna Arkushina (*1988): Dreiecke für Akkordeon und Tape (2015)
B
Ernst Bachrich (1882-1942): Duo op. 5 für Violine und Violoncello (1926)
Vykintas Baltakas (*1972): (co)ro(na) (2005)
Christian Banasik (*1963): Dämmerung 1-5 (1994) UA, Jerakina (1999) UA, Katun (2002) UA, spell out (2004), Begegnung 7 für Ensemble, elektronische Klänge und Videoprojektion (2010, UA), Trimer für Toy Piano und Zuspiel (2003), Dämmerung 1-5 für Ensemble (1994), Schatten-Wellen für Ensemble und Elektronik (2014) UA
Béla Bartók (1881-1945): Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier (1938), Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug (1937), Auszüge aus 44 Duos für 2 Violinen (1931)
Carola Bauckholt (*1959): mehr oder weniger für Ensemble (1991), Quintett (variable Besetzung) (1989)
Jürg Baur (1918-2010): Herz, stirb oder singe für Sopran und Ensemble (1960/84), Konzertante Fantasie für Orgel und Streichorchester (1984/85), Quintett Sereno (1957/58), Nonett-Skizzen für Ensemble (1973)
Günther Becker (1924-2007): Stravaganza für Violine Solo (1986), Dialogos (1961) UA 2006, Psychogramme für Posaune, Akkordeon und Schlagzeug (1992), Quasi una fantasmagoria (1980/81), Mikrografien für Klavier (1973), Drei Inventionen für Flöte (1957), Drei Phasen für Klavier (1965), Oh, Mr. Dolby, what a terrible noise für Bassklarinette und Tonband (1991), Hard Times – Multisounds für Fagott und großes Ensemble (1988/89) UA, Rigolo für Stimme und Ensemble (1966), Ariosi für kleines Ensemble (1983), Apochairitismos für Stimme, Trompete und Posaune (1988), Epiklesis Alpha für Ensemble und Tonband (1976), Serpentinata für Holzbläserquintett (1967/68), Inventiones UA für großes Ensemble (1959/60), Game for nine für neun Instrumente (1962), Moirologi für Sopran, 3 Klarinetten und Harfe (1964), Tricinia für Flöte, Oboe und Klarinette (1977/78), Befindlichkeiten für Saxofon, Violoncello und Klavier UA (1997), Im Schallraum für Ensemble (2004) UA, trivalent für Viola, Violoncello und Kontrabass (1988), Doppelte Ebenen für Violine und Viola (1984/85), Un poco giocoso (1983), Konzertante Szenen für Tuba und Ensemble, Scanning (1970), Trio pour violon, alto et violoncelle (1961), Trio Paidiá Voliótika für Klarinette, Posaune, Cello und Klavier (1980), Vier Gesänge nach Gedichten von Bert Brecht für Bariton und Klavier (1972), Befindlichkeiten für Altsaxophon, Violoncello und Klavier (1997), Once upon a time für rezitierenden Klarinettisten (2000), Damals... Nach dem Grauen. Reflexionen eines Zeizeugen für Sprecher und größeres Kammerensemble (1994/95), Psychogramme für Posaune, Akkordeon und Schlagzeug (1992)
Karol Beffa (*1973): Le pavillon d‘or (2014) UA
Juraj Benes (1940-2004): Going To für 6 Violoncelli (2000) UA
George Benjamin (*1960): Three Inventions für 24 Spieler (1995), At First Light für Ensemble (1982)
Alban Berg (1885-1935): Kammerkonzert (1923-25), Adagio aus dem Kammerkonzert für Violine, Klarinette und Klavier (1935), Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913), Sieben frühe Lieder (1905/08) – Fassung für Sopran und Ensemble von Reinbert de Leeuw (1985)
Hauke Berheide (*1980): Vom Eiland im wüsten Meer für Ensemble UA, Am Weltenrand (2012) 3 Lieder für Sopran, Violine und Klavier, Dunkelgrün für Ensemble (2012), Windy City - Silent Movie & Loud Music für Kammerorchester, Geräuschinstrumente und Stummfilm (2022) UA
Luciano Berio (1925-2004): CORO für 40 Sänger und 44 Spieler (1976-76), Folk Songs für Mezzosopran und sieben Instrumente (1964), Recital for Cathy für Mezzosopran und 17 Instrumente (1972), Wasserklavier für zwei Klaviere (1965), Canzonetta für Klavier zu vier Händen (1991), Touch für Klavier zu vier Händen (1991), Duos für zwei Violinen (1957), Chemins II für Viola solo und Ensemble (1967), Sequenza I für Flöte (1958), Sequenza II für Harfe (1963), Sequenza III für Frauenstimme (1966), Sequenza IV für Klavier (1965/2000), Sequenza V für Posaune (1965), Sequenza VI für Viola (1967), Sequenza VII für Oboe (1969) Sequenza VIII für Violine (1976), Sequenza X für Trompete und Klavierresonanz (1984), Sequenza XI für Gitarre (1988), Sequenza XIa für Klarinette solo (1980), Sequenza XIII für Akkordeon (1995), Sequenza XIV für Violoncello (2002),
Leonard Bernstein (1918-1990): Sonata für Klarinette und Klavier (1957)
Birke Bertelsmeier (*1981): Komposition für Klarinette, Harfe und vier Violoncelli (2006) UA, »folglich« für Ensemble (2011/12), Trio für Quartett (2013), »Verwachsen« & »Finale« aus »Suite« für kleines Ensemble (2020)
Antoine Beuger (*1955): calme étendue 4 (1996)
Harrison Birtwistle (1943-2022): Slow Frieze für Klavier und Ensemble (1996), Tragoedia für Ensemble (1965)
Hafdus Bjarnodottir (*1977): Woodstock revisited für Ensemble (2019)
Raoul Björkenheim (*1956) Quintessence für E-Gitarre und Streichquartett (2007)
Michael Blake (*1951): French Suite für Klavier solo (1994)
Oskar Gottlieb Blarr (*1934): Die Kürbishütte. Serenade für Simon Dach für Klarinette und Streichquartett (1982), Musik für Ossip Mandelstam für Ensemble (1991), Trutznachtigall für Saxophon, Schlagzeug und großes Ensemble (1994) UA, Eine Stadt am Fluss für Klavier teilweise (2005-8) UA, Olivier Messiaen in honorem für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2004), Threnos I für Klarinette (1982), Threnos IV für Violoncello, drei Schlagzeuger und Orgel (1981), Das Lied vom Senfchen für Sopran, Klarinette, Violoncello und Klavier (1985), Läuten für Gerhard Schwarz zum 100. Geburtstag für Toy Piano (2001), The Bells of Hiroshima für Toy Piano (1997), Der Zarewitsch in Uglitsch für Toy Piano (2001), Der siebte Engel - Kaddish für Luigi Nono (2014)
Thomas Blomenkamp (*1955): Hepta für Klar, Violine, Violoncello u Klavier (1995), Szene für Oktett (1985), Vier Lieder mit Gedichten von Paul Celan und Francisco Tanzer für Sopran und sechs Instrumente (1982), Drei Fragmente für Bläserquintett (1983), Drei Stücklein für Kontrabass und Klavier (2001), Musik mit Gedichten von Matthias Buth für Klarinette, Streichquartett und Altstimme (1984), Moment musical für Viola und Klavier (2014), Hexa für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Schlagzeug (2008), Concertino für Violoncello und großes Ensemble (2014) UA, Berceuse für Klavier (2025) UA
Sonja Bo (*1960): Blankes Türkenschwert (1991)
Silvia Borzelli (*1978): Further in für Violoncello und Klavier (2014)
Lili Boulanger (1893-1918): Pie Jesu (1918)
Pierre Boulez (1925-2016): Dérive 1 (1984), Dérive 2 für 11 Instrumente (1988-2006/2009),Douze Notations für Klavier (1945/86), Le Marteau sans maître für Alt und Ensemble (1953/55), Mémoriale (1985)
Pierre-André Bovey (*1942): Miniatur über d-a-b-e (2016), Albumblatt nach einem Gedicht von Paul Klee für Ensemble (202) UA
Nikolaus Brass (*1949): seven thoughts (2001)
Charlotte Bray (*1982): Renga Miniaturen für Ensemble (2007), Caught in Treetops für Violine und Ensemble (2010)
Benjamin Britten (1913-1976): Sechs Metamorphosen nach Ovid für Oboe solo (1951),
Silvano Bussotti (1931-2021): Il nudo. Quattro frammenti da TORSO (1983)
C
John Cage (1912-1992): Concert for prepared piano and chamber orchestra (1951), Fourteen (1940), Concert for piano and orchestra (1958), 4:33 (1962), Imaginary Landscape IV und V (1951), Rocks (1984), Suite for Toy Piano (1948)
Herbert Callhoff (*1933): Tombeau für Sopran und Ensemble (2005)
Casey Cangelosi (*1982): Plato's Cave (2011) for Percussion Duo
Elliott Carter (*1908): Our Challenge and our Love (1995), Liumen für Ensemble (1997), A Mirror on which to dwell (1975), Inner Song für Oboe solo (1982)
Benet Casablancas (*1956): New epigramms for chamber orchestra (1997)
Niccolo Castiglioni(*1932): Consonante, für Flöte und Kammerorchester (1962), Gymel des objets trouvés für Flöte und Klavier (1969)
Christof Cech (*1960): Adam für zwei Violoncelli und Klavier
Frits Celis (*1929): Da uno a cinque per clarinetto basso e quartetto d'archi (1989)
Friedrich Cerha (1926-2023): Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten für Streichsextett (1995), Catalogue des objets trouvés (1969), jahrlang ins ungewisse hinab für großes Ensemble (1995/96), Musik für Posaune und Streichquartett (2004)
Hae-Kyung Choi (*1964): Stimmung für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba (1996/2002;
Denis Cohen (*1952): Doppi versi la luna (1989/90)
Elliot Cole (*1984): Flowerpot music Nr. 1 (2015)
Francisco Coll (*1985): Rizoma für Violine und Violoncello (2017)
Jérôme Combier (*1971): Freezing Fields für Violoncello und Klavier (2017), Nowhere Cities für Ensemble und Zuspiel (2022) UA, Dog Cat Dog (2020)
Frank Corcoran (*1944): Concertini of Ice für Ensemble (1993) UA
George Crumb (1929-2022): Music for a summer evening (1974)
Chaya Czernowin (*1957): Lovesong for mixed ensemble (2010)
D
Marc-André Dalbavie (*1961): Tactus (1996)
Luigi Dallapiccola (1904-1975): Liriche Greche (1952) 2 Studi für Violine und Klavier (1946/47), Commiato (1972), Quaderno musicale di Annalibera (1952)
Jean Luc Darbellay (*1946): à la recherche (1994), Flash für Bassklarinette solo (2001), Dialogo für Violine, Horn (auch Alphorn und Naturhorn) und Ensemble (2018) UA, Movimento für Ensemble (2020) UA, »LA« für Klarinette, Violine und Klavier (1985)
Peter Maxwell Davies (1934-2016): Eight songs for a Mad King (1969), A Glass of Siraz für Ensemble (2002), A Glass ofFrontignac für Esnsemble (2000)
Thomas Demenga (*1954): »Duo? o, Duo...«
Edison Denissov (1929-1996): Canon für Flöte, Klarinette und Harfe (1971), Wishing Well (1989)
Uwe Dierksen (*1959): Mora (2005)
Bojidar Dimov (*1935-2003) Atem für Kammerensemble, UA (2000), Witten Rituals
Violeta Dinescu (*1953): Scherzo da fantasia III für Vl und Vc (1985), TABU zu Murnaus Stummfilm für Ensemble (1981), Coup de cymbales du soleil für Oboe, Viola, Schlagzeug und Harfe, UA (2013), Satya II für Fagott solo (1984), once emerged from the grey of night (1997), Terra Londhana (1963), Auf der Suche nach Mozart für Ensemble (1983), Lichwellen für Bassklarinette (1986), ...et les fruits passerant la promesse des fleurs... (1995, DE) für Ensemble
Milica Djordjevic (*1984): RDJA für Ensemble (2015)
Friedhelm Döhl (*1936): Pas de deux (1968)
Pascal Dusapin (*1956): Hop (1983/84), Coda pour 13 instrumentistes (1992)
E
Dorothee Eberhardt (*1952): Salamanca (2001)
Moritz Eggert (*1965): Pong für Septett (2002), Hämmerklavier XIX: One Man Band 1 (2009), Interior at Petworth für Ensemble (2005), Xerox für Saxofon und Harfe (2016) UA
Hanns Eisler (1898-1962): Nonett Nr. 2 (1941), Septett (1947), Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben für Ensemble (1941)
Jean-Claude Eloy (*1938): Equivalences, für 18 Instrumente (1963)
George Enescu (1891-1955): Dixtour, Bläserensemble (1906)
Peter Eötvös (1944-2024): Psy für Flöte, Violoncello und Cimbalom (1996), « Now, Miss! » für Violine, Synthesizer und Zuspielung (1972)
F
Morton Feldman (1926-1987): For Frank O‘Hara (1972), I met Heine on the Rue Fürstenberg (1971), Four Instruments (1965), Voices and instruments II (1972), Rabbi Akiba (1963)
Hans-Eugen Fischknecht (*1942): Streichquartett (1964), Miniatur über d-a-b-e (2016)
Luca Francesconi (*1956): Kubrick’s Bone für Solo-Cimbalom und Ensemble (2005), Linee di forza für Ensemble (2014)
Bernd Franke (*1959): Amduat für Streichtrio (2008) UA
Fred Frith (*1949): Bridge is Bridge für Ensemble (2007) UA
Ilse Fromm-Michels (1888-1986): Stimmungen eines Fauns (1928)
Beat Furrer (*1954): Gaspra für kleines Ensemble (1998), Nuun für zwei Klavier und großes Ensemble (1995/96), Still für Ensemble (1998), Xenos für großes Ensemble (2008), Aer (1991)
G
Peter Gahn (*1970): Atonoba I (2002/03); Atonoba II (2006), Meinten Sie: RED 1 – Soloversion (2006), Meinten Sie RED - Trioversion für Klarinette, Violoncello und Klavier (2006), Meinten Sie : RED für Klavier (2006), »Vermischte Landschaft I-IV« für Ensemble (2016)
Stefano Gervasoni (*1962): Eyeing für Ensemble (1999), »Phanes II« für Altsaxophon solo (2014), AN (quasi una serenata con la complicità di Schubert für Altflöte, Klarinette und Streichtrio (1989), Prato prima presente für Ensemble (2009), Gramigna für Cimbalom und Ensemble (2009-2015)
Detlev Glanert (*1960): Kammersinfonie (1985)
Alexander Goehr (*1932): Idées fixes, Sonata for 13 (1997)
Alber Gohlke (1949-1979): Serenade für drei Schlagzeuger, Violoncello und Klavier (1979) UA
Konstantia Gourzi (*1962): Gedicht Nr. 1 (1994/95) für Ensemble UA, Néome für Klarinette, Schlagzeug, Klavier (2020)
David Graham (*1951): Theme with five mutations –“Dolly“ für Viola und Videoprojektion (2000), Three Pieces for Accordion Solo (1988), Floating, falling für Akkordeon und Violoncello (2007), Shards, Concerto per fisarmonica e note strumenti (1995)
Gérard Grisey (1946-1998): Périodes (1974), Taléa (1986), Quatre chants pour franchir le seuil für Sopran und Ensemble (1996/97)
HK Gruber (*1943): Zeitfluren (2001) für großes Ensemble
Sofia Gubaidulina (*1931): Garten von Freuden und Traurigkeiten (1980) für Flöte, Viola und Harfe, Rubajat – Kantate für Bariton und Kammerorchester nach altpersischen Texten (1969)
Hugi Gudmundsson (*1977): Händelusive für kleines Ensemble (2008)
Gudmundur Steinn Gunnarsson (*1982): Spurningleikur für Ensemble (2013)
Ursular Gut (*1955): Miniatur über d-a-b-e (2016)
H
Georg Friedrich Haas (*1953) nach-ruf... ent-gleitend (1999), In Vain für 24 Instrumente (2000)
Christobal Halffter (1930-2021): Oda para felicitar un amigo (1969), Endechas para una reina de Espana für Streichsextett DEA (1994), Triada (1+2=3) für Kl, Vl und Klavier (2004)
Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): Konzert für Bratsche mit Klavier begleitet von Bläsern und Schlagzeug (1954/56)
Jonathan Harvey (1939-2012): Curve with Plateaux (1982)
Roman Haubenstock-Ramati (1919-1994): Credentials or Think, Think, Lucky (1960), Catch I für Cembalo mit Tonband (1968)
Karin Haussmann (*1962): Resonanzen (1995), Ein Ort für Zufälle (1996/97), Zwei Sätze für Klavier und Ensemble (2008)
Werner Heider (*1930): Gassenhauer (1984)
Hans-Joachim Hespos (*1938): point (1971), Passagen (1969)
Hans Werner Henze (1926-2012): Kammermusik 1958 für Tenor, Gitarre und Nonett, Lucy Escott Variationen für Klavier (1963), Cherubino für Klavier (1980/81), Sonatine für Flöte und Klavier (1947), Being Beauteous (1963), S. Biagio 9 agosto ore 12.07 für Kontrabaß solo (1977), Fünf neapolitanische Lieder canzoni `e copp´ `o tammurro (1956), Amicizia! (1976), Pulcinella Disperato, fantasia per pianoforte (1992);Requiem/Neun geistliche Konzerte für 32 Instrumentalisten (1993)
Jean-Luc Hervé (*1960): En mouvement für Ensemble (2011)
Volker Heyn (*1938): Panische Walzer 8 & 9 (1990)
Manuel Hidalgo (*1956): L‘Obvio, für Dirigent und neun Spieler (1982/83)
Paul Hindemith (1895-1963): Konzertstück für zwei Altsaxofone (1933)
Thrainn Hjàlmarsson (*1987): Lucid/Opaque für Streichtrio (2016)
Markus Hofer (*1949): Miniatur über d-a-b-e (2016), Magische Quadrate. Hommage à Paul Klee (2020) UA
Robin Hoffmann (*1970): Arnold S. (1999), Finte (2004)
Heinz Holliger (*1939): Quintett (1989), Lieder ohne Worte, Band II (1985-1994), Sequenzen über Johannes I, 32 für Harfe solo (1962)
York Höller (*1944): Diaphonie für zwei Klaviere (1965)
Adriana Hölszky (*1953): Wellenstudie für zwei Klarinetten in Es (1994), Segmente III (1991), Avance – impulsions mécaniques (1997)
Toshio Hosokawa (*1954): Vertical Time Study III für Violine und Klavier (1994), Duo für Violine und Violoncello (1998), Landscape 2 für Harfe und Streichquartett (1992)
Klaus Huber (1924-2017): Schattenblätter (1975), Ascensus (1969), Aus Schmerz und Trauer (1982)
Nikolaus A. Huber (*1939): La force du vertige (1985), An Hölderlins Umnachtung (1992), Air mit Sphinxes (1987)
Philippe Hurel (*1955): Pour l’image (1986/87)
I
Atli Ingòlfsson (*1962): Ogoras speaks für Ensemble (2009)
Marton Illés (*1975): Scene polidimensionali IX Sintek (2009)
Gabriel Irany: InnenZeit III für Violine und Klavier (2004)
J
Philipp Jarnach (1892-1982) : Amrumer Tagebuch für Klavier solo (1942);
Betsy Jolas (*1926): Figures (1956-65)
André Jolivet (1905-1974): Cinq Inquantations für Flöte solo (1936)
Thuridur Jonsdottir (*1967): Downbeat Aroma für kleines Ensemble (2016)
Raimund Juelich (*1949): Werkstück 2 für Schlagzeug solo (1976), Stationen für 11 Instrumente (1977), Einsatz für Bläserquintett (1979), Vorschlag für 10 Instrumente (1980), In-Formation (1981), Spielraum für Oboe und Streichquartett (1981-82), Spielraum – Version für Flöte Klarinette und Violoncello (1984), Merkmale für Bläserquintett (1982-83), Obsession für Blechbläserquintett (1983-84), Werkstück 4 für Alt-Saxophon solo (1988), Eingriff für 10 Instrumente (1988-90) UA, Grenzfallfür Kl. Pos.Vc.und Pft (1991) UA, Seitenwechsel für Streichquartett (1992) UA, Brennpunkt für 7 Instrumente (1993), Werkstück 5 für Flöte solo (1995-96), Einschnitt für 14 Instrumente (1995-97) UA, Anschläge – Schlagzeilen für 7 Instrumente (2001-02) UA, Noteware für 16 Instrumente (2003-2004) UA, Machwerk für 12 Instrumente (2005-2009) UA
K
Mauricio Kagel (1931-2008): Match für zwei Celli und Schlagzeug (1964), Trio in drei Sätzen (1984-85) für Violine, Violoncello und Klavier, Finale mit Kammerorchester (1980/81), Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen (1979), Episoden, Figuren (für Akkordeon) (1993), Windrose – Südosten für Ensemble (1991), An Tasten für Klavier solo (1977)
Yuri Kasparov (*1955): Landscape fading into infinity für vier Instrumente (2008)
Milko Kelemen (1924-2018): Olifant (1974), Nonett (1989), Entrances (1966), Good bye my fancy (1977), Rontondo (2003), Pas de deux (2003)
Rudolf Kelterborn (*1931): Oktett (1969)
Tristan Keuris (1946-1996): Kammerkonzert für Akkordeon und Ensemble (1995)
Wilhelm Killmayer (1927-2017): The woods so wild (1970)
Volker David Kirchner (*1942): Exil (1994)
Odilo Klasen (1959): »Neues Werk« für Ensemble (2012) UA
Oliver Knussen (1952-2018): Cantata op. 15 (1975/19), Ophelia Dances für Ensemble (1975), Songs without Voices (1992)
Babette Koblenz (*1956): Schofar (1969)
Sven-Ingo Koch (*1974): Werden (1999), Stank, Ezk! (2003), ozneK für Akkordeon (1999), domes (2005), Hommages für Klarinette und Klavier (2007/2008), »To speak of« für Ensemble (2021)
Maxim Kolomiiets (*1981): Vinyl Snails für Ensemble (2016), Feuer in Deinen Augen (2020)
Marek Kopelent (*1932): Canto intimo, für Flöte und Vibraphon (1967); Mon Amour (1988)
Anna Korsun (*1986): Plexus für kleines Ensemble (2014)
Wlodzimierz Kotonski (*1925): Canto per complesso da camera (1961), Pour Quattre (1968)
Ulrich Kreppein (*1979) : Abendlied für Ensemble (2008-2010), Windinnre für Violine, Viola und Violoncello (2008-2010), Triptychon für Sopran, Flöte, Viola und Harfe (2010), Reigen - Urbane Klangräume Nr. 2 für Grosses Ensemble (2022) UA
Andrzej Krzanowski (1951-1990): Studium III für Akkordeon (1975)
Andreas Kunstein (*1967): Nocturne für Klavier und Vibraphon (2016) UA
György Kurtág (*1926): Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky op. 28 für Streichquartett (1988/89), Eletut (Lebenslauf) (1992), Bläserquintett op.2 (1968), A kis csáva op.15b (1978), Bagatellen für Flöte, Klavier und Kontrabass op.14d (1981), Hommage à R.Sch. op 15d (1990), Szenen aus einem Roman (1986), Lieder op 7 (1963-68), Tre pezzi (1996) und Tre altri pezzi Klarinette und Cimbalom (1998)
L
Helmut Lachenmann (*1935): Mouvement – vor der Erstarrung (1983/84), Echo Andante (1961/62), temA für Stimme, Flöte und Violoncello (1968), Toccatina (1972)
Norbert Laufer (*1960): Nachtstücke UA (1998), Herbstmusik für Violoncello und Schlagzeug (1989), heart.beats für Bassklarinette solo (2002), Introduktion, Cantabile und Tanz. Konzert-Episoden für Soloklarinette, Streicher und Schlagzeug (2020) UA, bitS & pieceS. Sieben kleine Stücke für Toy Piano (1994), Two Games für zwei Spielerinnen und fünf Toy Pianos (2024)
Ton de Leeuw (1926-1996): Trio für Flöte, Baßklarinette und Klavier (1990), Faux bourdon (1993)
Jörg U. Lensing (*1960): tala kala UA ( 1993)
Fabien Lévy (*1968): Danse polyphote für Violoncello und Akkordeon (2012)
Ulrich Leyendecker (*1946): Jiddische Rumba (1977)
Michael Levinas (*1949): Strettes tornantes migrations
György Ligeti (1923-2006): Poème symphonique (1962), Cellokonzert (1966), Zehn Stücke für Bläserquintett (1968), Ramifications (1968-69), Konzert für Klavier und Orchester (1985/88), Études pour Piano (1985-2001), Aventures – Nouvelles Aventures (1962-1965), Monument-Selbstportrait-Bewegung für zwei Klaviere (1976), Hamburgisches Konzert (Hornkonzert) (1998-99/2003), Kammerkonzert (1960-70), Volumina (1962/66), Konzert für Violine und Orchester (1898-1993)
Lukas Ligeti (*1966): Castle of turns (2007) UA
Genoël von Lilienstern (*1979) : The Severed Garden (2010)
Kai Yves Linden (*1960): Acque (1997)
Igor Loboda (*1956): Requiem für Violine Solo (dem endlosen Leiden der Ukraine gewidmet, 2014)
Luca Lombardi (*1945): Tui-Gesänge, für Sopran und fünf Instrumente (1977), Infra für Ensemble (1997)
Alvin Lucier ( *1931) : Septett (1990)
Camille van Lunen (*1957) : Sieben Lieder ( 2010, UA)
Witold Lutoslawski (1913-1994): Chain 1 (1983), Jeux Venetiens für großes Ensemble (1961)
M
Bruno Maderna (1920-1973): Juillard Serenade (1972), Honeyreves (1936), Solo per Oboe (1971), Serenade Nr. 2 für Ensemble (1954)
Bruno Mantovani (*1974): D'un rêve parti für Ensemble (2000), Streets für Ensemble (2006), Bug für Klarinette Solo (1999)
Laura Marconi (*1989): »Ethos 19« für Sprechstimme und Ensemble (2020), »Altrove« für Chor und großes Ensemble (2023) UA, »Cenere« für fünf Stimmen und Schlagzeug (2024)
Miklos Maros (*1943): Four Songs from Gitanjali für Sopran und Ensemble (1979)
Jan Masanetz (*1979): Tonality Check (2013) Lullaby für zwei Klaviere UA
Askell Másson (*1953): Prím für kleine Trommel
Toshiro Mayuzumi (1929-1997): BUNRAKU für Violoncello solo (1960)
Edmund Meisel/Mark-Andreas Schlingensiepen: Berlin. Die Sinfonie der Großstadt (1927) in der Fassung für 16 Spieler (1993)
Elena Mendoza (*1973): Contextos-Juegos (2003), Contextos (2001), dort, doch, auch, nicht, vielleicht für 13 Instrumente (2003/2006), Díptico (2003/2004), Gramática de lo indecibile (2008/2009), De Centro afuera (2016), Se Hace Saber (2022)
Aare Merikanto (1893-1958): Konzert für Vl, Kl, Hrn und Streichsextett (1924)
Remigius Merkelys (*1946) : Compass für großes Ensemble (2003)
Olivier Messiaen (1908-1992): Oiseaux exotiques (1956), Ouatuor pour la fin du Temps (1942), Thème et Variations für Violine und Klavier (1932), Des Canyons aux étoiles für großes Ensemble (1971)
Krzysztof Meyer (*1943): Drei Stücke für Schlagzeug solo (1976), Trio für Oboe, Fagott und Klavier (2002), Cinque Colori op. 94 (Neufassung 2001) UA, Quintett für vier Saxophone und Klavier op. 107 (2006/2014) UA, Klarinettenquintett op. 66 (1986), Musique de la lumière et de la pénombre für Ensemble (2012), Musique Scintillante für Ensemble (2007)
Darius Milhaud (1892-1974): Sonate op. 47 (1918), le voyageur sans bagage, Suite op. 157 b (1936)
Cathy Milliken (*1956): A single climb to a line (2005)
Misato Mochizuki (*1969): Intermezzi für Flöte und Klavier (1997)
Jan W. Morthenson (*1940): Coloratura III, für Kammerensemble (1963)
Roland Moser (*1943): Quattre quadres harmoniques (1986/92)
Dieter de la Motte (1928-2010): Signale für Akkordeon, E-Gitarre, Schlagzeug (1976)
Detlev Müller-Siemens (*1957): Refuge (1988)
Jan Müller-Wieland (*1966): Beethovens Egmont-Ouvertüre in der l'Histoire du Soldat-Besetzung (2001)
Brigitta Muntendorf (*1982): Hörprodukt I für Ensemble (2009), Herbstszenen für Bariton und Klaviertrio (2007/08), hin und weg für Sopran und Violoncello (2010), Key of Absence für zwei Klaviere, Zuspiel und Live-Elektronik (2017)
Tristan Murail (*1947): La chambre des cartes (2011) für Ensemble
Thea Musgrove (*1928): Space Play für Ensemle (1974)
N
Olga Neuwirth (*1968): Klavierkonzert Locus...doubleur...solus (2001), Spleen, Solo für Bassklarinette (1999)
Stefan Niculescu (1927-2008): Octoplum (1985), Ison 1 für 14 Instrumente (1973)
Bo Nilsson (*1937): Zwanzig Gruppen (1957)
Luigi Nono (*1924-1990): Polifonica Monodia Ritmica (Urfassung 1951), Canti per 13 (1955), La fabbrica illuminta für Sopran und vierspuriges Tonband (1964), Post-prae-ludium Per Donau für Tuba und Live-Elektronik (1987)
Arne Nordheim (*1931): Signals für Akkordeon, E-Gitarre und Schlagzeug (1976)
Per Nørgard (*1923): Whirl‘s World (1962), Quintett op. 1 (1985), Out of this world (1994), Scintillation (1993)
Michel Nyman (*1954): A neat Slice of Saraband (1980)
O
Michael Obst: „Nosferatu“ - Musik zu Murnaus Stummfilm (2002)
P
Younghi Pagh-Paan (*1945): Wundgeträumt (2004/5)
Arvo Pärt (*1935): Fratres für Streichquartett (1977/85/89)
Jorge Peixinho (*1940): Sequencia, für Fl und Schlgzg (1964)
Krzysztof Penderecki (1933-2020): Capriccio per Siegfried für Violoncello solo (1968)
Ionel Petroi (*1958): Concertino für Harfe und Ensemble (2002)
Anna Pidgorna (*1985): »Weeping for a dead love« für Stimme und Schlagzeug (2015)
Matthias Pintscher (*1971): Départ (Monumento III) für Ensemble (1993), Fantasmagoria (1989)
Simeon Pironkoff (*1965): La reproduction Interdikte für 2 Flöten, Klavier und 2 Schlagzeuger (2020)
Robert HP Platz (*1951): Relais (l‘oie) Atila roundling (1992), dense für Flöte, Cello und Klavier (1994), dense (Echo I) (1994/96), Piu di un sogno (aus Sonnengesang für Kontrabassflöte) (2017)
Enno Poppe (*1969) : Salz für Ensemble (2005), Gelöschte Lieder für Ensemble (1996-99), Trauben für Violine, Violoncello und Klavier (2004/05)
Melvyn Poore (*1951): Accord für Ensemble (2001), A Note on the Bass Clarinet für Bassklarinette und Elektronik (2011), Harping On für Harfe und Elektronik (2015), Tubassoon für Tuba Elektronik (1979), Ensemble number für Ensemble (2015)
Henri Pousseur (1929-2009): Trois Chants Sacres (1951), Cortège des belles tenebreuses au jardin boreal (1984), Madrigal II für kleines Ensemble (1961)
R
Maurice Ravel (1975-1937): Trois poèmes de la lyrique japonaise (1913), L‘enfant et les sortilèges (1917-23), reduzierte Fassung
Max Reger (1973-1916): »Aus meinem Tagebuch« Bd. II, Nr. 2 und 10 für Klavier (1904/1911), Fassung für Ensemble von Mark-Andreas Schlingensiepen (2016), »Eine romantische Suite op. 125« Fassung für Kammerensemble von Arnold Schönberg und Rudolf Kolisch
Steve Reich (*1936): Music for pieces of wood (1973), New York Counterpoint für Klarinette und Tomnband (1985), Eight lines (1979)
Aribert Reimann (1936-2024): Adagio - im Gedenken an Robert Schumann für Streichquartett (2006)
Gerald Resch (*1975): Nebel für Violine, Cello und Klavier (2005), Figuren für Klarinette solo (2009), Lettura/Rilettura für Klarinette, Cello und Klavier (2001), Zweige 9 Miniaturen für Flöte, Klarinette, Cello und Klavier (2011) Gesten für Violine und Violoncello (2012)
Michael Reudenbach (*1956): Faltungen (2002)
Rolf Riehm (*1937): No velvet mute for lullabies (2005)
Wolfgang Rihm (1952-2024): Konzert für Klavier und acht Instrumente (1969), »Chiffre I« für Klavier und sieben Instrumente (1982), »Jagden und Formen« (Zustand 2008), Klavierstück Nr. 4 (1988/89), »Nucleus, abgewandt 2 – Musik in memoriam Luigi Nono« (3. Versuch, 1990), »Umsungen« für Bariton und Ensemble (1984), »Fetzen I-VII« für Akkordeon und Streichquartett (1999-2004), »Am Horizont« - Stille Szene für Violine, Cello und Akkordeon (1991)
Terry Riley (*1935): Tread on the trail ((1965)
Christoph Ritter (*1985): »... How could we dare...« für Sopran, Sprecher, Chor und großes Ensemble (2023) UA
Griffith Rose (1936-2016): Violakonzert Nr. 1 (1974)
Valentin Ruckender (*1997): Ivanas Botschaft für Flöte und Schlagzeug (2016) UA
Leander Ruprecht (*1999): Way (12333) für Ensemble (2016) UA
Peter Ruzicka (*1948): ...der die Gesänge zerschlug (1985), Paregon. Sieben Skizzen zu Hölderlin (2006)
S
Kaija Saariaho (1952-2023): Io, für 16 Instrumente, Tonband und Live-Elektronik (1987), Cendres für Altflöte, Violoncello und Klavier (1998), Aer (1991), Petals für Violoncello solo und Live- Elektronik (1988), Graal théâtre (1994) für Violine und Ensemble
Valerio Sannicandro (*1971): SCAN für Flöte solo (1998), Rradio per cinque strumenti (2000), Aquae für Ensemble (2014), »Sea Forms« für kleines Ensemble (2020)
José-Maria Sanchez-Verdu (*1968): Giorno dopo giorno für Ensemble (1998), Machaut-Architekturen I-V für Ensemble (2004), Im Rauschen der Stille für Ensemble (2002), Arquitecturas del silencio für Akkordeon (2009), Qasid 7 für Sopran und Ensemble (2006) Memoria del Agua (2011) für Ensemble
Rebecca Saunders (*1966): Quartett (1998), the underside of green (1994), into the blue (1996)
Giacinto Scelsi (1905-1988): Maknongan, Version für Tuba solo (1976), Three Pieces for Trombone (1957)
Salvatorre Sciarrino (*1947): Quaderno di strada (2003), Le voci sottovetro (1998) für Mezzosopran und Ensemble
Friedrich Schenker (*1942): Trioballade, für Ob, Fg, und Pf (1968)
Thomas Daniel Schlee (*1957): Bucoliques op. 13 (1967), Enchantement verspéral op. 71 (2009), Moments amicaux für Englischhorn und Cembalo (2000)
Steffen Schleiermacher (*1960): Trotz Reaktion I/II (1994/96), Gestalt & gesplittert (1997), Taches – Hommage à Hans Hartung für Flöte, Schlagzeug und Klavier (2007), Gnaden Los für präpariertes Klavier und Schlagzeug (1997)
Mark-Andreas Schlingensiepen (*1956): »Totentanz« nach einer Bilderwand von Felix Seiler (1999/2001) UA, Emak Bakia, Musik zu Man Rays gleichnamigem Film (1991) UA, L‘Etoile de Mer, Musik zu Man Rays gleichnamigem Film (1991) UA, Zeichnung I für Akkordeon solo (2006) UA, Zeichnung II für Akkordeon solo (2009) UA, Zeichnung III für Akkordeon solo (2013) UA, »romanzero«/nachklang 06 für Streichquartett (2005/08), »Ein italienisches Konzert« (2013) UA, »fantastiera I« für Kong-Tonk-Piano, Cembalo und Kinderklavier (2015) UA, »Der Tanz ums goldene Kalb oder die Überforderung des Propheten« für Saxophon, Euphonium und Ensemble (2017) UA, »Canto delle vita di tutti i giorni« für Horn und Steichquartett (2020) UA, »... In the struggle for life« für Bariton, Kontrabassflöte, Kinderchor, Vibraphon, Streicher und Zuspiel (2023) UA, »... und dann?« - Nachhall in Memoriam Wolfgang Rihm für Trompete, Akkordeon, Schlagzeug, Harfe, Klavier und Kontrabass (2025) UA
Dieter Schnebel (1930-2018): Bagatellen (1986), Solo für einen Dirigenten (2009)
Alfred Schnittke (1934-1998): Drei Madrigale nach Gedichten von Francicso Tanzer (1980), Sonate (1978) für Violoncello und Klavier, Serenade (1968)
Othmar Schoeck (1896-1957): »Gaselen« op. 38 für Bariton und Orchester (1923), Fünf Lieder aus »Elegie« op. 36 (1923) im Arrangement für zwei Hörner, zwei Violoncelli, Violine, Klarinette und Klavier von Wolfgang Renz (UA 2025)
Arnold Schönberg (1874-1951): Kammersinfonie op. 9 (1906), Kammersinfonie Nr. 1 op. 9 in der Fassung von Anton Webern (1922/23), Pierrot lunaire (1912); Fünf Orchesterstücke op. 16 Fassung für Ensemble (1909/1922)
Anno Schreier (*1979): Komm nicht zu nah, bleib nicht zu fern, Sieben Fragmente für Ensemble (2006) UA, Quintett (2004/06), Abschied für Sopran und 10 Instrumente (2010), Fuoco e Lagrime (2011/2016)
Franz Schreker (1878-1932): Kammersymphonie (1916), Fünf Gesänge für eine tiefe Stimme und Ensemble (1909/1920, instr. von G. Neuwirth 1976), Valse lente (1908), Intermezzo für Streicher op.8 (1902)
Franz Schubert/Bernd-Alois Zimmermann: Moment musical f-moll (1950)
Erwin Schulhoff (1894-1942): Duo für Violine und Violoncello (1925), Klavierkonzert (1923), 2. Sinfonie (1932), HMS Royal Oak, ein Jazz-Oratorium (1930)
Robert Schumann/Bernd-Alois Zimmermann: Träumerei (1950)
Robert Schumann/M-A. Schlingensiepen Träumerei in der Pierrotbesetzung (2009) UA, »Geistervariationen mit Romanzero« für Streichqartett (2008) UA
Benjamin Schweitzer (*1973): Camaieu (2009), Sumpfgesang (2007), Malbork I (2002/03)
Kilian Schwoon (*1972): Newtons Krypta für Flöte, Violoncello und Klavier (2000)
Ruth Crawford Seeger (1901-1993): Four Diaphonic Suites (1992)
Bohdan Sehin (*1976): And the sailors enjoying the view of the earth (für Akkordeon, 2011/12)
Charlotte Seither (*1965): Schwebender Rand mit Verzweigung (2002)
Kunsu Shim (*1958): For Ives Ensemble (Teil I und II), Happy for no reason für Ensemble (2000), Participation I Version für sechs Spieler (2009), Participation II Version für sechs Spieler (2009), Inside Piece mit Publikum (2005), Ex Positionen für Toypiano und Performance (2011), Confused rain (à Nam June Paik), SecondSkin für einen oder mehrere Performer (2012)
Martin Smolka (*1959): Oh, my admired c minor (1991)
Ethel Smyth (1858-1944): Two Interlinked French Melodies (1929)
Bernd Sørensen (*1958): The Deserted Churchyards (1990)
Alessandro Solbiati (*1956): Drei Duos aus »Piccoli canti« für Cimbalom, Harfe, Klarinette, Vibraphon (2002)
Mauricio Sotelo (*1961): Appassionato – e un silencio ardente (2002);
Matthias Spahlinger (*1944): 128 erfüllte Augenblicke (1976), aussageverweigerung/gegendarstellung (1981)
Bojidar Spassov (*1949): Parabel 12, für neun Spieler (1992) UA
Gerhard Stäbler (*1949): futuressence 1 (1998) UA, Den Müllfahrern von San Francisco (1989/90), Siebzehn Augenblicke für Sopran und Ensemble (2012) UA
Manfred Stahnke (*1951): Centonage (1990)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007): Kontra-Punkte für Ensemble (1952/53), Adieu für Bläserquintett (1966), Tierkreis (Version für Klarinette, Fagott, Posaune, Violine und Akk.) (1972), Klavierstücke IX und XIV (1954-61, 1984), Refrain für Klavier, Celesta und Schlagzeug (1959), »In Freundschaft« für Horn Solo (1977/78)
Joep Straesser (*1934): Points of Contact I, für Blockflöte und Schlagzeug (1987)
Igor Strawinsky (1882-1971): Septett „Dumbarton Oaks“ (1937/38), Trois poésies de la lyrique japonaise (1912/13), Deux poèmes de Konstantin Balmont (1911), Octett for wind instruments (1922/23), L‘histoire du soldat (1918), Septett (1953), Ragtime (1918), Concerto per due Pianoforte soli (1931-1935), Walzer und Polka für Cimbalom und Klavier (1915)
Jagoda Szmytka (*1982): Just before after (2010)
Pawel Szymanski (*1954): Recalling a Serenade (1996)
T
Juji Takahashi (*1938): Like a Water-Buffalo für Akkordeon solo (1985)
Toru Takemitsu (1930-1996): Orion für Violoncello und Klavier (1984), Rain Spell für Ensemble (1982), Piano Distance für Klavier solo (1961), Rain Tree Sketch für Klavier solo (1982), Rain Tree für Schlagzeugerin (1981), A Bird came down the Walk für Viola und Klavier (1994)
Vladimir Tarnopolski (*1955): Eindruck – Ausdruck III (1989/96)
John Tavener (*1944): Little Missenden Calm für vier Bläser (1984)
Dimitri Terzakis (*1938): Oktoechos, für Kl, Fg, Hr und Str-Sext (1988/89), Die Irrfahrten des Odysseus, Laterna-Magica-Musiktheater (2010), Dialog der Seele mit ihrem Schatten (1991), Zwei Märchen für Flöte solo (1996), Serenade für Altflöte und Klavier (2009)
Roger Tessier (*1939): »Scène IV« für zwei Hörner
Alan Theisen (*1981): Doppelgesang für Saxofon und Klavier (2015)
Stefan Thomas (*1968) : Esaltato für Klavier und Ensemble (1993); Stefan Thomas: Sisyphonie für Gesang und Ensemble (1998/99)
Jukka Tiensuu (*1948): nous für Ensemble (2010)
Manfred Trojahn (*1949): toutes les choses sont passées comme l‘ombre et comme le vent... (1997), Zwei Intermezzi (2004) UA, Grodek (1991), Sonate IV (1995), La valse musette pour le fils d‘une mère française (1999) UA, Vier Stücke für Kammerensemble (2003) UA, La folia für zwei Klaviere (1982), Four Woman from Shakespeare (2018)
Helena Tulve (*1972): à travers für Ensemble (1998)
U
Galina Ustwolskaja (*1919): Symphonie Nr. 5, Amen (1989/90), Oktett für zwei Oboen, vier Violinen, Pauken und Klavier (1970), Sonate für Klavier Nr. 6 (1988), Komposition Nr. 1 „Dona nobis pacem“ (1970/71), Grand Duo für Violoncello und Klavier (1959)
V
Edgar Varèse (1883-1965): Density für Flöte solo (1936), Octandre (1923), Ionisation für 13 Schlagzeuger (1931)
Peteris Vasks (*1946): Bass-Trip für Kontrabaß solo (2003)
Sandor Verress (1907-1992): Memento (1983), Orbis tonorum (1976-78)
Claude Vivier (1948-1983): Paramirabo (1978)
W
Peter-Jan Wagemans (*1952): Requiem für Schlagzeug, Klavier und Streicher (1992), »Frozen Rituals« für kleines Ensemble (2013)
Christof Maria Wagner (*1966): Chiaroscuro für Akkordeon, Flöte, Klarinette und Fagott (1998/2001)
Caspar Johannes Walter (*1964): etwas gedreht sieht das Ding schon ganz anders aus (1997, UA), Studie über den aufrechten Gang (1988) für Schlagzeug
William Walton (1902-1983): Streichquartett a-moll (1946)
Anton Webern (1883-1945): Satz für Klavier (1906), Passacaglia op. 1 (1908) (Fassung Henri Pousseur 1984), Sechs Orchesterstücke op. 6 (1909), 2 Lieder op. 8 (1910), 5 Orchesterstücke op. 10 (1911), 4 Lieder op. 13 (1914-17), 6 Lieder op. 14 (1917-21), 5 Geistliche Lieder op. 15 (1917-22), 3 Lieder op. 18 (1925), Sinfonie op. 21 (1928), Variationen op. 27 für Klavier (1935/36), Quartett für Violine, Klarinette, Tenorsaxophon u. Klavier op. 22 (1928-30), Konzert op. 24 (1934)
Kurt Weill (1900-1950): Konzert für Violine und Blasorchester op. 12 (1924), Frauentanz op. 10 (1923/24), Die sieben Todsünden (1933), aus Happy End (1929), Bastille-Musik (1927 – David Drew 1975)
Alissa Weinberg (*1988): Table Talk für zwei Schlagzeuger (2016)
Lotta Wennäkoski (*1970): Nosztalgim (2006/07)
Matthew Whittall (*1975): Negative Space (2011) für Ensemble
Jörg Widmann (*1973): Quintett (2005), Oktett (2003)
Julia Wolfe (*1958): East Broadway für Toy Piano und Zuspiel (1996)
Stefan Wolpe (1902-1972): Piece for two instrumental units (1963)
X
Iannis Xenakis (1922-2001): Keren für Posaune solo (1986), Evryali für Klavier solo (1973), Rebonds A und B für Schlagzeug (1987/88); ST/10.1,080262 für Ensemble (1962)
Y
Yasuko Yamaguchi (*1969): Aus dem Nebel (1998) UA, Irregehen (2004) UA, Undulation IV (2005), Ich bin ein Teil des Teils (2000) UA, Die lebenden Spuren für kleines Ensemble (2007), Lärchenholzschindeln (2022), Schmelzofen (2024)
Isang Yun (1917-1995): Espace I für Violoncello und Klavier (1992), Monolog für Fagott solo (1958), Musik für sieben Instrumente (1959), »Der weise Mann« Kantate für Bariton, gemischten Chor und Ensemble (1977), Intermezzo für Violonello und Akkordeon (1988), Concertino für Akkordeon und Streichquartett (1983), Duo für Violoncello und Harfe (1984), in balance für Harfe solo (1987), Espace II für Harfe, Cello und Oboe (1993), rencontre für Klarinette, Harfe und Violoncello (1986), Interludium A für Klavier (1982), Sonatina für zwei Violinen (1983), Kammerkonzert II für Oboe, Posaune und kleines Ensemble (1990), Epilog aus »Engel in Flammen« für Sopran, Frauenchor und fünf Instrumente (1994)
Z
Frank Zabel (*1968): Schatten/Risse III für Bassklarinette und Klavier (2005), Echtes of Light (2003/05)
Hans Zender (1936-2019): LO-SHU VI, 5 Haiku für Flöte und Violoncello (1982), Schuberts »Winterreise«. Eine komponierte Interpretation (1993)
Winfried Zillig (1905-1963): Serenade Nr. 3 für Klavier (1931)
Bernd-Alois Zimmermann (1918-1970): Das Gelb und das Grün – Musik zu einem Puppentheater (1952), Metamorphosen, Musik zu einem Film (1954), Intercommunicazione (1967), Un petit rien (1964), Sonate für Viola (1955), Monologe für zwei Klaviere (1964), Metamorphose (1954), Nobody knows de Trouble I See (1954)
Walter Zimmermann (*1949): Riuti (1979/80) für sprechenden Schlagzeuger
Emily Zobel (1964-1996): blau für Posaune solo (1994)
Diethelm Zuckmantel (*1955): Sueno (1987) für zwei Klarinetten in B, Ground für zwei Fagotte (2004), The Crossing (2004) UA, Grundriß für eine Stadt aus Glas (1988), Aschenflug (1989), Senfmusik (1987), Jericho (1990), Studie für Kammerensemble (1986), Ikarus (1992), Deuce für Klavier, Marimba und Drum-Set (2019) UA, Signale am gläsernen Horizont für Trompete, vier Flaschenspiele und Kontrabass (2024) UA