1. Konzert – 1. Oktober 2025
»Kooperation mit Schweizer Freunden und Berio (con)sequenze(n) 3«
Thomas Demenga
»Duo? o, Duo...« für zwei Violoncelli
Luciano Berio
»Sequenza VII« für Oboe Solo
Roger Tessier
»Scène IV« für zwei Hörner
Luciano Berio
»Sequenza IV« für Klavier solo
György Ligeti
»Lamento« aus dem Trio für Horn, Violine und Klavier
Olivier Messiaen
»Abîme des Oiseaux« für Klarinette solo aus dem »Quatuor pour la Fin du Temps«
Jean-Luc Darbellay
»LA« für Klarinette, Violine und Violoncello
Othmar Schoeck
Fünf Lieder aus der »Elegie« op. 36 im Arrangement für zwei Hörner, zwei Violoncelli, Violine, Klarinette und Klavier von Wolfgang Renz (2025)
*** *** ***
2. Konzert – 26. November 2025
»Berio (con)sequenze(n) 4«
Luciano Berio (1925-2004)
Sequenza Nr. 13 für Akkkordeon(1995)
Casey Cangelosi (*1982)
Plato's Cave for Percussion Duo (2011)
Luciano Berio
Sequenza Nr. 2 für Harfe solo (1963)
Elena Mendoza (*1973)
Se Hacer Saber für Horn und Schlagzeug (2022)
Yasuko Yamaguchi (*1969)
Schmelzofen für Ensemble (2024)
** *** ***
3. Konzert – 12. Dezember 2025
»Berio (con)sequenze(n) 5«
Luciano Berio (1925-2004)
Sequenza Nr. 5 für Posaune (1966)
Carter Williams (*1976)
Eris (2022) für Viola d'more und Live electronics
Christian Roderburg (*1954)
»Fauxpas de deux« für zwei Schlagzeuger
Elena Mendoza (*1973)
Se Hacer Saber für Horn und Schlagzeug (2022)
Luciano Berio (1925-2004)
Folk Songs (1964) für Mezzosopran und Ensemble
** *** ***
1. Konzert – 18. September 2024
»Die schlagende Zunft«
Jannis Xenakis
Rebonds a für Schlagzeug
Oskar Gottlieb Blarr
Läuten für Gerhard Schwarz zum 100. Geburtstag für Toy Piano (2001)
The Bells of Hiroshima für Toy Piano (1997)
Der Zarewitsch in Uglitsch für Toy Piano (2001)
Christian Banasik
Trimer für Toy Piano und Zuspiel (2003)
Norbert Laufer
Two Games für zwei Spielerinnen und fünf Toy Pianos
Iannis Xenakis
Rebonds B für Schlagzeug (1987/88)
Bela Bartòk
Sonate für zwei Klavier und Schlagzeug (1937)
*** *** ***
3. Konzert – 11. Dezember 2024
»Transparenz«
Bruno Mantovani: BUG (1999) für Klarinette solo
Toshio Hosokawa: Duo für Violine und Violoncello (1999)
György Kurtág: Hommage à R.Sch. op 15/d (1990) für Klar, Vla und Klavier
Giacinto Scelsi: Three Pieces for Trombone (1956)
György Kutrág: Officium breve op.28 in memoriam Andreae Szervánszky (1989) für Streichquartett
*** *** ***
2. Konzert – 9. Oktober 2024
»Nachruf und Ruf nach…«
Yasuko Yamaguchi
Lärchenholzschindeln
Bohdan Sehin
And the Sailors enjoying the View of the Earth (UA)
Cristobal Halffter
Triade (1+2=3)
Wolfgang Rihm (1952-27.7.2024)
Am Horizont – stille Szene
Mark-Andreas Schlingensiepen
Zeichnungen Ia – II – Ib
Günther Becker (*1924-2007)
Once upon a time
Raimund Juelich
Grenzfall
*** *** ***
4. Konzert –12. Februar 2025
Áskell Másson: Prim (1984) für kleine Trommel
Diethelm Zuckmantel: Signale am gläsernen Horizont 2024 (UA) für Trompete solo, vier Flaschenspiele und Kontrabass
Eliot Cole: Flowerpot Music Nr. 1 (2015)
Luciano Berio: Duos für Violine
Wolfgang Rihm: Klavierstück
Mark-Andreas Schlingensiepen: »... und dann?« 2024/25 (UA)
in memoriam Wolfgang RIhm
für Trompete, Akkordeon, Schlagzeug,Harfe, Klavier und Kontrabass
*** *** ***
5. Konzert - 14. Mai 2025
»Berio (con)Sequenze(n) 1
Blomenkamp (70.) und erste Schumann-Anklänge«
Thomas Blomenkamp:
Drei Stücklein für Kontrabass
Berceuse (2025, Uraufführung)
Drei Fragmente für Bläserquintett
Luciano Berio: Sequenza III (1965) für Frauenstimme
Günther Becker: Quasi una fantasmagoria für Bläsersextett
6. Konzert - Mittwoch 18. Juni 2025
»Berio (con)Sequenze(n) 2 und Blicke auf Schumann«
Luciano Berio: Sequenza X (1984) für Trompete und Klavierresonanz
Mark-Andreas Schlingensiepen: romanzero - Nachklang 06 (2008)
für Streichquartett
Aribert Reimann: Adagio (2006) für Streichquartett
im Gedenken an Robert Schumann
Luciano Berio: Sequenza XIV (2001/02) für Violoncello
György Kurtag: Hommage à Robert Schumann
für Klarinette, Viola und Klavier
1. Konzert – 20. September 2023
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
»Ein Blick nach Norden«
Tristan Keuris
Canzone
Lisa Streich
Francesca
Anna Thorvaldsdottir
Aequilibra
Kaija Saariaho
Semafor
*** *** ***
2. Konzert – 3. November 2023
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
»Rough Stuff«
Peter-Jan Wagemans
Frozen Ritual
Isang Yun
Kammerkonzert
Stefano Gervasoni
Phanes II
Helmut Lachenmann
„Mouvement“ (vor der Erstarrung)
*** *** ***
3. Konzert – 6. Dezember 2023
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
»Bewährte Bekanntschaften«
Peter Gahn
„Vermischte Landschaft“
Karl-Heinz Stockhausen
„In Freundschaft“
Valerio Sannicandro
“Sea Forms”
Sven-Ingo Koch
„To speak on”
Birke Bertelsmaier
“Verwachsen” und “Finale“
*** *** ***
4. Konzert – 7. Februar 2024
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
»60 Jahre Christian Banasik«
Josef Tal
„Mein blaues Klavier“
Christian Banasik
Begegnung 8 – Kreiten Projekt für Klavier und Elektronik
Günther Becker
Epiklesis Alpha für Ensemble und Zuspiel
Christian Banasik
IK/Das Blindenspiel für Flöte und Elektronik
Luciano Berio
Sequenza 7 für Oboe
Christian Banasik
Mapping Sound Fields für Sopran, Ensemble und Laptop
*** *** ***
5. Konzert – 17. April 2024 in der Neanderkirche
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
Cristobal Halffter
„Enechas para und reina de Espana“ für Streichsextett
Isang Yun
Monolog für Fagott Solo
Mark-Andreas Schlingensiepen
„In the struggle for life” für Bariton, Kontrabassflöte, Kinderchor, Vibraphon, Streicher und Zuspiel, Uraufführung
*** *** ***
6. Konzert – 15. Mai 2024
»40 Jahre notabu.ensemble neue musik«
»90 Jahre Oskar Gottlieb Blarr«
»100 Jahre Günther Becker«
Günther Becker
Mikrografien für Klavier
Günther Becker
„Rigolo“ für Hohe Stimme, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Zuspiel
Oskar Gottlieb Blarr
„Meine Stadt am Fluss“ für Klavier
Oskar Gottlieb Blarr
„Trutz-Nachtigall“ Doppelkonzert für Saxophon, Schlagzeug und kleines Orchester
*** *** ***
1. Konzert – 9. September 2022
»Rough Stuff«
Galina Ustwolskaja
„Dona nobis pacem“ (1970)
Anna Korsun
„Flexus“ für kleinen Ensemble (2014)
Raimund Jülich
„Brennpunkt“ (1991)
Günther Becker
„Damals… Nach dem Grauen“ (1994)
*** *** ***
2. Konzert – 26. Oktober 2022
»Besondere Klänge«
Robert HP Platz
„Piu di un sogno“ (2017)
Maxim Kolomiiets
„Feuer in Deinen Augen“ (2020)
Helmut Lachenmann
„Toccatina“ (1985)
Jérôme Combier
„Dog Eat Dog“ (2021)
José Maria Sánchez-Verdú
“Deploratio” (1997)
Günter Steinke
“… Kaum ein Hauch“ (1991)
Franzisco Colli
„Rizoma“ (2017)
*** *** ***
3. Konzert – 30. November 2022
»Aus dem südlichen Europa«
Iannis Xenakis
„St/10.1,080262“ für Ensemble (1962)
Konstantia Gourzi
“Néome” (2020)
José Maria Sánchez-Verdú
“Memoria del Agua” für Ensemble (2011)
Maxim Kolomiiets
“Vinyl Snails” (2016)
Laura Marconi
“Ethos 19” für Sprechstimme mit Ensemble (2020)Bruno Maderna
Serenade Nr. 2 für Ensemble (1954)
*** *** ***
4. Konzert
5. Konzert – 26. April 2023
»Geburtstage«
Isang Yun
Espace III
György Ligeti
Études pour piano, premier livre
Toru Takemitsu
Rain Tree
Luciano Berio
Sequenza XIV
Krzysztof Meyer
Klarinettenquintett
*** *** ***
6. Konzert – 24. Mai 2023
»Der Wind weht vom Westen«
Gene Koshinski
Swerve
Alla Zagaykevych
By the Underground River
Jaqueline Fontyn
Hamadryades
Bruno Matovani
Streets
*** *** ***
1. Konzert – 1. September 2021
»Düsseldorf und mehr…«
Diethelm Zuckmantel
Deuce für Klavier, Marimba und Drum-Set, (2019) UA
Raimund Jülich
Werkstück 2 für Schlagzeug (1976)
Norbert Lauffer
Introduktion, Cantabile und Tanz: Konzert-Episoden
für Soloklarinette, Streicher und Schlagzeug (2020) UA
Igor Strawinsky
Le sacre du printemps,
Fassung für zwei Klaviere vom Komponisten (1913)
*** *** ***
2. Konzert – 6. Oktober 2021
»Düsseldorf : Bern – eine musikalische Partnerschaft«
Markus Hofer
Magische Quadrate, Hommage à Paul Klee (2020) UA
Hans-Eugen Fischknecht
Streichquartett (1964)
Pierre André Bovey
Albumblatt nach einem Gedicht von Paul Klee (2020) UA
Krzysztof Meyer
Trio für Oboe, Fagott und Klavier (2002)
Mark-Andreas Schlingensiepen
Canto della vita di tutti i gionrni (2020) UA
Jean-Luc Darbellay
Movimento für Ensemble (2020) UA
*** *** ***
3. Konzert – 24. November 2021
»Webern, Hosokawa, Celis, Crumb«
Anton Webern
Satz für Klavier (1906)
Toshio Hosokawa
Duo für Violine und Violoncello (1998)
Frits Celis
Da uno a cinque per clarinetto basso e quartetto d’archi
George Crumb
Music for a summer evening (Markokosmos III) (1974)
*** *** ***
4. Konzert – 15. Dezember 2021
»Neue Kammermusik«
Jean-Luc Darbellay
„Flash“ für Baßklarinette solo (2001)
Alissa Weinberg
„Table Talk“ für zwei Schlagzeuger (2006)
Jérôme Combier
Freezing Fields für Violoncello und Klavier (2007)
Marc Mellits
“Black” für zwei Bassklarinetten (2008)
Cristobal Halffter
„Endechas para una reine de Espana“ für Streichsextett (1994)
*** *** ***
5. Konzert – 2. Februar 2022
»notabu mit jungen Gästen«
Günther Becker
Befindlichkeiten (1997)
Luciano Berio
Sequenza VII für Violine solo (1976)
Cristobal Halffter
Triada (1+2=3) (2004)
Mark-Andreas Schlingensiepen
Totentanz nach einer Bilderwand von Felix Seiler (2003)
*** *** ***
6. Konzert – 30. März 2022
»Wolfgang Rihm 70«
Wolfgang Rihm
Drei Vorspiele für eine Insel für Flöte, Vloline, Schlgzeug
Duomonolog für Violine und Cello
Blick auf Kolchis für Ensemble
En plein air für Ensemble
Mehrere Walzer für Klavier vierhändig
Auf- und Wiederhören für Ensemble
*** *** ***
7. Konzert – 18. Mai 2022
»Ohren auf Osteuropa«
Jagoda Smytka
"Just before after" (2010)
Anna Arkushina
"Dreiecke"(2015)
Milica Djordjevic
"RDJA" für Ensemble (2015)
Simeon Pironkoff
"La reproduction interdite" (2020)
Stefan Niculescu
"Ison 1" für 14 Instrumente (1995)
*** *** ***
1. Konzert – 11. September 2020
»Große Namen, alte Bekannte«
Violeta Dinescu
Terra lonhdana (1983)
Bela Bartók
aus: Duos aus op 44 (1931)
Krzysztof Penderecki
Capriccio für Siegfried Palm für Cello solo (1968)
Luciano Berio
Duos für zwei Violinen (1983)
Gerard Grisey
Talea für fünf Instrumente (1986)
*** *** ***
2. Konzert – 6. Oktober 2020
»Heimat Düsseldorf - Sieben Blicke auf unsere Stadt«
Oskar Gottlieb Blarr
Prélude, Tango & Tusch für Udo (2019) UA
Kunsu Shim
Litorale (2020) UA
Gerhard Stäbler
Pure Freude / Straße der Romantik und Revolution
(2020) UA
Leander Ruprecht
wandernde hand (2019) UA
Oliver Schneller
lieux trouvés (2019) UA
Birke Bertelsmeier
vor´m Fleisch lassen (2019) UA
*** *** ***
In der Spielzeit 2020 – 2021 wurden drei Konzerte der Reihe
»Na hör’n Sie mal» wegen des Coronabedingten Lockdowns abgesagt.
*** *** ***
3. Konzert – 29. Juni 2021
»… noch romantisch – schon modern«
Charles Ives
The Unanswered Question (1906)
Arnold Schönberg
Kammersinfonie op. 9 (1906)
Alban Berg
Kammerkonzert für Klavier und Geige mit 13 Bläsern (1925)
*** *** ***
1. Konzert – 18. September 2019
»Ohne Kompromisse«
Raimund Jülich
Werkstück IV (1988)
Galina Ustwolskaja
Symphonie Nr 5 „Amen“ (1989)
Raimund Jülich
Eingriff (1988)
Galina Ustwolskaja
Komposition Nr 1 Dona nobis pacem (1970)
Raimund Jülich
Stationen (1977)
*** *** ***
2. Konzert – 9. Oktober 2019
»?Farewell to Britain?«
Benjamin Britten
Sechs Metamorphosen nach Ovid (1951)
Charlotte Bray
Renga Miniatures (2007)
Oliver Knussen
Ophelia Dances, Book I (1975)
George Benjamin
At First Light (1982)
*** *** ***
3. Konzert – 29. November 2019 in der Neanderkirche Düsseldorf
»Klagelieder«
Oskar G. Blarr
Threnos IV (1981)
Kurt Weill
Recordare (1923)
Isang Yun/Walter Böttcher
Der weise Mann (1977)
*** *** ***
4. Konzert – 24. Januar 2020
»Großes Kino, kleines Kino…«
Ludwig van Beethoven/ Jan Müller-Wieland
Egmont-Ouvertüre
in der Besetzung der Geschichte vom Soldaten (2001)
Andy Akiho
LIgNEouS 1 for Marimba and String Quartett (2010)
Joris Ivens
Regen - ein stummer Film
Igor Stravinski
Drei Tänze aus „Die Geschichte vom Soldaten“ (1917)
Hanns Eisler
Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben (1941)
zum Joris Ivens Stummfilm Regen
Alexej Gerassimez
Asventuras for Snare Drum (2011)
Igor Stravinski
Marche Royale und Danse du Diable und Marche Triomphale du Diable
aus „Die Geschichte vom Soldaten“ (1917)
*** *** ***
5. Konzert – 6. März 2020
»Ohren auf Island«
Kurator: Atli Ingolfsson
Thrainn Hjilmarsson
Lucid/Opaque für Streichtrio (2016)
Gudmundir Steinn Gunnarsson
Spurningaleikur für acht Spieler (2013)
Thuridur Jonsdottir
Downbeat Aroma für kleines Ensemble (2006)
Hafdis Bjarnadottir
Woodstock revisited (2019)
Hugi Gudmundsson
Händelusiveauf (2008)
Atli Ingolfsson
Orgoras speaks für zwei Klarinetten und Sextett (2009)
*** *** ***
6. Konzert – 10. Juni 2020
Alexej Gerassimez
Asventuras for Snare Drum (2011)
Benjamin Britten
Metamorphosen nach Ovid für Oboe solo (1951)
Olivier Messiaen
Appel interstellaire aus „Des canyons aux étoiles“ für Horn solo (1974)
György Ligeti
Kammerkonzert (1970)
*** *** ***
1. Konzert – 19. September 2018
Bernd Alois Zimmermann
Intercomunciazione (1967)
Monologe (1964)
*** *** ***
2. Konzert – 12. Oktober 2018
»Jürg Baur 100«
Jürg Baur
Quintetto sereno (1958)
Norbert Lauffer
bitS & pieceS (1994)
Jürg Baur
Herz, stirb oder singe (1960)
Thomas Blomenkamp
Moment musical (2013)
Jürg Baur
Nonett-Skizzen (1973)
*** *** ***
1. Konzert – 12. Dezember 2018
Witold Lutoslawski
Chain I (1983)
Raimund Juelich
Machwerk (2004)
Krzysztof Meyer
Musique de la lumière et de la pénombre (2012)
Günther Becker
Game for nine (1962)
Krzysztof Meyer
Musique Scintillante (2007)
*** *** ***
4. Konzert – 30. Januar 2019
Anno Schreier
Komm nicht zu nah, bleib nicht zu fern (2006)
Anton Webern
Konzert op. 24 (1934)
Manfred Trojahn
Toutes les choses sont passées comme l’ombre et comme le vent (Jean Hugo) –
Journal pour ensemble (1997)
Elena Mendoza
De dentro afuera (2016)
Anno Schreier
Fuoco e lagrime (2011/16)
*** *** ***
5. Konzert – 8. März 2019
Brigitta Muntendorf
Key of absence (2017)
Galina Ustwolskaja
Klaviersonate Nr. 6 (1988)
Julia Wolfe
East Broadway (1996)
Igor Strawinsky
Concerto per due Pianoforti soli (1935)
*** *** ***
6. Konzert – 8. Mai 2019
Luciano Berio
Sequenza VI (1967) für Viola solo
Oskar Gottlieb Blarr
Wandersteine (1996): drei Lieder für hohe Stimme, Alt-Saxophon, Harfe und Schlagzeug
Luciano Berio
Sequenza V (1966) für Posaune solo
Oskar Gottlieb Blarr
Überraschung zum 85. Geburtstag des Komponisten
Luciano Berio
Chemins II (1967) für Viola solo und Ensemble
*** *** ***
1. Konzert – 13. September 2017
All-Gervasoni
Stefano Gervasoni
An für Altblockflöte, Klarinette und Streichtrio
Prato prima presente für Ensemble
Gramignia für Cimbalom und Ensemble
*** *** ***
1. Konzert – 15. Oktober 2017 in der Neanderkirche
Mark-Andreas Schlingensiepen
Der Tanz ums goldene Kalb oder die Überforderung der Propheten
für Saxophon, Euphonium und Ensemble
Juan Allende-Blin
Quartett
für Flöte, Klarinette, Posaune und Klavier
Peter Ruzicka
„…der die Gesänge zerschlug…“
für Bariton und Ensemble
*** *** ***
3. Konzert – 29. November 2017
Frank Zabel
Echoes of Light für Altsaxofon solo
Raimund Juelich
In-Formation für Oboe, Klarinette, Alt-Saxofon und Fagott
Isang Yun
Espace I für Violoncello und Klavier
Thomas Blomenkamp
Hexa für Ensemble
*** *** ***
4. Konzert – 21. März 2018
»All-Boulez«
Pierre Boulez
Dérive 2 für Ensemble für 11 Instrumente
*** *** ***
5. Konzert – 28. April 2018
*** *** ***
6. Konzert – 8. Juni 2018
Thomas Blomenkamp
Szene für Oktett (1985)
Ursula Gut
Miniatur über d-a-b-e für Violine (2016)
Hans Eugen Fischknecht
Miniatur über d-a-b-e für Horn (2016)
Mark-Andreas Schlingensiepen
romanzero und Geistervariationen für Streichquartett
Pierre-André Bovey
Miniatur über d-b-a-e für Horn (2016)
Markus Hofer
Miniatur über d-b-a-e für Violine (2016)
Jean Luc Darbellay
DIALOGO für Violine, Horn (Alphorn, Naturhorn) und
Ensemble UA
*** *** ***
1. Konzert – 16. September 2016
»Brexit or not: Ohren auf Großbritannien!«
Peter Maxwell Davies
A Glass of Shiraz (2002)
für Ensemble
Oliver Knussen
Songs without Voices (1992)
für Ensemble
Charlotte Bray
Caught in Treetops (2010)
für Solo-Violine und Ensemble
Peter Maxwell Davies
A Glass of Frontignac (2000)
für Ensemble
Thea Musgrave
Space Play (1974)
für Ensemble
Alexander Goehr
Idées fixes (1997)
Sinfonia for 13 op.63
für Ensemble
*** *** ***
2. Konzert – 5. November 2016
»Ohren auf Frankreich«
Bruno Mantovani
D´un reve parti
Clara Maida
Doppelklänger für präpariertes und verstärktes Klavier
Pierre Boulez
Dérive 1 für Ensemble
Pascal Dusapin
Invece für Violoncello solo
Jean-Luc Hervé
En mouvement für Ensemble
*** *** ***
3. Konzert – 9. Dezember 2016
»Drei-Generationen-Konzert«
um David Graham zu seinem Abschied aus der Musikschule
Peter Gahn
Meinten Sie: RED I
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Andreas Kunstein
Nocturne für Klavier und Vibraphon
Hans Werner Henze
Amicizia!
Quintett für Klarinette, Posaune, Violoncello,Schlagzeug und Klavier
Birke Bertelsmeier
Trio für Quartett
für Klarinette, Akkordeon, Viola und Violoncello
Valentin Ruckebier
Inannas Botschaft für Flöte und Schlagzeug
Leander Ruprecht
way (12333) für Ensemble
David P. Graham
Shards Concerto per fisarmonica e nove strumenti
*** *** ***
4. Konzert – 18. Februar 2017
»asiatisch? – europäisch?«
Toru Takemitsu
A bird came down the Walk für Viola und Klavier
Thoshio Hosokawa
Landscape 2 für Harfe und Streichquartett
York Höller
Diaphonie für zwei Klaviere
György Ligeti
Monument – Selbstprotrait – Bewegung für zwei Klaviere
Toru Takemitsu
Rain Spell für Ensemble
*** *** ***
5. Konzert – 7. Mai 2017
»Düsseldorfer Szene«
Norbert Laufer
heart.beats für Bassklarinette solo
Peter Gahn
Meinten Sie: RED für Klavier
Sven-Ingo Koch
Hommages für Klarinette und Klavier
Günther Becker
Moirologi für Sopran, 3 Klarinetten und Harfe
Oskar Gottlieb Blarr
Die Kürbishütte. Serenade für Simon Dach
für Klarinette und Streichquartett
*** *** ***
6. Konzert – Samstag, den 10. Juli 2017
»Ohren auf Italien«
Stefano Gervasoni
Eyeing für Ensemble
Silvia Borzelli
Further in für Violoncello und Klavier
Valiero Sannicandro
Aquae für Ensemble
Luca Francesconi
Linee di forza für Ensemble
Giacinto Scelsi
Makognan Version für Tuba solo
Luca Lombardi
Infra für Ensemble
*** *** ***
1. Konzert - 24. Oktober 2015
»Ohren auf Ungarn«
Peter Eötvös
Erdenklavier – Himmelklavier I
György Kurtag
Sei Pezzi für Posaune und Klavier
Peter Eötvös
Erdenklavier – Himmelklavier II
Adriana Hölszky
Segmente II für zwei Klangzentren
Béla Bartòk
Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug
* *** ***
2. Konzert - 22. November 2015
»In Erinnerung an Bernd Wiesemann«
Gerhard Stäbler
futuressence I
Yasuko Yamaguchi
Die lebenden Spuren
Mark-Andreas Schlingensiepen
fantastiera I (2015) UA
Günther Becker
Psychogramme
Christian Banasik
Dämmerung 1-5 für Ensemble
3. Konzert - 18. Dezember 2015 (Neanderkirche)
»In fremder Umgebung«
Gordon Sherwood
Vier Stücke für Harfe
Otfried Büsing
Cherubim Seraphim
Raimund Juelich
Werkstück I für Flöte
Benjamin Britten
Auszüge aus „Ceremony of Carols
Raimund Juelich
Version für Flöte, Klarinette und Cello
Olivier Messiaen
Auszüge aus „La Nativité du Seigneur“ für Orgel
** *** ***
4. Konzert - 16. März 2016
»Wolfgang RIhm und Max Reger«
Max Reger
Andantino und Scherzando
Fassung für Ensemble von Mark-Andreas Schlingensiepen
Wolfgang Rihm
Konzert für Klavier und acht Instrumente
Chiffre I für Klavier und sieben Instrumente
Zwei kleine Schwingungen
Rembrandts Ochs, plötzlich im Louvre
Drei Klavierstücke (166/67)
Max Reger
Eine romantische Suite op. 125
Fassung für Ensemble von A. Schönberg und R. Kolisch
** *** ***
5. Konzert - 28. April 2016
»Meyer, Becker, Kegel und Ligeti«
Krzysztof Meyer
Trio op. 92 (2002)
Günther Becker
Befindlichkeiten (1997)
Mauricio Kagel
Match (1964)
György Ligeti
Trio (1982)
** *** ***
6. Konzert - 15. Juni 2016
»Theisen, Eggert, Hindemith und Meyer«
Alois Theisen
Doppelgesang für Saxophon und Klavier
Moritz Eggert
Xerox für Saxophon und Harfe
Paul Hindemith
Konzertstück für zwei Altsaxophone
Krzysztof Meyer
Quintett für vier Saxophone und Klavier (UA der Neufassung)
** ***
1. Konzert – 10. September 2014
Olivier Messiaen
Appel interstellaire
Witold Lutoslawski
Variationen über ein Thema von Paganini
Thomas Kessler
Lufttore
Isang Yun
Rondell
Isoco Matsushito
Airscape I
Thomas Blomenkamp
Moment musical (Deutsche Erstaufführung)
Wolfgang Rihm
Maske
*** *** ***
2. Konzert – 26. Oktober 2014
Daan Janssens
l’espace d’une page (Deutsche Erstaufführung)
Edgar Varèse
Density 21,5
Sven-Ingo Koch
„erde“
Toshio Hosokawa
Nachtmusik (Deutsche Erstaufführung)
Jean-Luc Darbellay
Vertigo
Franck Christoph Yeznikian
Corps corrasifs (Uraufführung)
*** *** ***
3. Konzert – 18. Dezember 2014
P. Sweelinck
Hodie Christus natus est
George Crumb
Little Suite for Christmas
Arvo Pärt
De pacem Dominae
Alfred Schnittke
Stille Nacht
Oskar Gottlieb Blarr
Der siebte Engel – Kaddish für Luigi Nono
(Uraufführung) für Altsaxophon
Isao Matsushita
Airscope I
für Flöte and Harfe
Thomas Blomenkamp
Moment musical
für Viola und Klavier
Wolfgang Rihm
Maske
für zwei Klaviere
*** *** ***
4. Konzert – 28. März 2015
»Improvisation und Elektronik«
Ein Experiment mit Melvyn Poore
und dem notabu.ensemble neue musik
*** *** ***
5. Konzert – 9. Mai 2015
Birke Bertelsmeier
folklich
für Ensemble
Günther Becker
Drei Phasen
für Klavier
Thomas Blomenkamp
Hepta
für kleines Ensemble
Günther Becker
Doppelte Ebenen
für Violine und Viola
Thomas Blomenkamp
Concertino
für Violoncello solo und Ensemble (UA)
*** *** ***
6. Konzert – 21. Juni 2015
Oskar Gottlieb Blarr
Das Lied vom roten Sefchen
für Sopran, Klarinette , Violoncello und Klavier
Alessandro Solbiati
Drei Duos aus Piccoli canti
für Cimbalom jeweils mit Harfe, Klarinette bzw. Vibraphon
Igor Strawinski
Walzer und Polka
für Cimbalom und Klavier
Albert Gohlke
Serenade
für drei Schlagzeuger, Violoncello und Klavier (UA)
Anton Webern
Zwei Lieder op. 8
Variationen op. 27
Fünf geistliche Lieder op. 15
Konzert op. 24
*** *** ***
1. Konzert – 14. September 2013
Violeta Dinescu
„Coup de cymbales“ (2013) UA
Isang Yun
„In Balance“ (1987) für Harfe solo
Violeta Dinescu
„... et les fruits passerant la promesse des fleurs...“ (1995)
Heinz Holliger
Sequenzen über Johannes 1,32 (1962) für Harfe solo
Isang Yun
Duo für Violoncello und Harfe (1984)
Isang Yun
Musik für sieben Instrumente (1959)
*** *** ***
2. Konzert – 6. November 2013
Luciano Berio
Canzonette (1991) für Klavier zu vier Händen
Moritz Eggert
Hämmerklavier XII: One Man Band 2 (2009)
John Cage
Suite for Toy Piano (1948)
Luciano Berio
Touch (1991) für Klavier zu vier Händen
Mauricio Kagel
An Tasten (1977)
Luciano Berio
Wasserklavier (1965) für zwei Klaviere
Karheinz Stockhausen
Refrain (1959)
Jan Masanetz
Tonality Check (2013) UA
Bernd-Alois Zimmermann
Monologe (1964) für zwei Klaviere
*** *** ***
3. Konzert – 11. Dezember 2013
Sven-Ingo Koch
ozneK (1999) für Akkordeon solo
Sofia Gubaidulina
In Croce (2009)
Kalevi Aho
Sonate Nr. 2 „Black Birds“ (1990) für Akkordeon solo
Fabien Lévy
Dance polyphote (2012)
Mark-Andreas Schlingensiepen
„Zeichnungen“ III (2013) UA und IV (1999)
für Akkordeon solo
Christof Maria Wagner
Chiaroscuro (1998/2001)
*** *** ***
4. Konzert – 19. Februar 2014,
Hanns Eisler
Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben
Camille van Lunen
Aus Liebe und luftigem Traum (2013) (Uraufführung)
Erwin Schulhoff
Divertissement
Jean-Luc Darbellay
Genesis
*** *** ***
6. Konzert – 16. März 2014
C.J. Walter
Studie über den aufrechten Gang
Raimund Juelich
Grenzfall
Günther Becker
Epiklesis Alpha
Werner Heider
Gassenhauer
Christian Banasik
Schatten-Wellen (Uraufführung)
*** *** ***
6. Konzert – 8. Mai 2014
»Oskar Gottlieb Blarr zum 80.Geburtstag«
Werke von Blarr (darunter eine Uraufführung, Gabriel Irany und Krzysztof Meyer)
*** *** ***
1. Konzert – 14. September 2012
Gerald Resch
Nebel (2005)
Gesten (2002)
Figuren (2009)
Lettura/Rilettura (2001)
Zweige (2011)
9 Miniaturen
Thomas Daniel Schlee
Moments amicaux
Bucoliques op. 13
*** *** ***
2. Konzert – 24. Oktober 2012 in der Andreaskirche
Odilo Klasen
Neues Werk (2012) UA
I. Meditation verlassend
II. Und unser lieben Frauen
III. Toccata pesante
Olivier Messiaen
Abime des Oiseaux (1941) für Klarinette solo aus:
Quatour pour la Fin du Temps
Caspar Johannes Walter
etwas gedreht sieht das Ding schon ganz anders aus
(1997) UA für Posaune und Orgel
Günther Becker
Trio (1961)
für Violine, Viola und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza V (1965) für Posaune solo
György Ligeti
Volumina (1962/66) für Orgel solo
Odilo Klasen, Orgel
*** *** ***
3. Konzert – 1. Dezember 2012
Genoel von Lilienstern
The Severed Garden (2010)
Heinz Holliger
Lieder ohne Worte Bd II
Peter Eötvös
Now, Miss!“ (1972)
Robert HP Platz
dense (1994)/dense (Echo I) (1994/96)
*** *** ***
4. Konzert – 26. Januar 2013
Ulrich Kreppein
Abendlied (2008-2010)
Ulrich Kreppein
Windinneres (2008-2010)
Sofia Gubaidulina
Garten von Freuden und Traurigkeiten (1979/80)
Ulrich Kreppein
Triptychon (2010)
Hauke Berheide
Am Weltrand (2012)
Klavierlieder für Sopran und Klavier nach Texten von Steffen Popp
Hauke Berheide
Dunkelgrün (2012)
*** *** ***
5. Konzert – 27. Februar 2013
Peter-Jan Wagemanns
Drie Vlinderstukken (2001) für Vlc und Klav
Mark-Andreas Schlingensiepen
Zwei Zeichnungen (06/09
) für Akkordeon solo
Peter-Jan Wagemanns
Trio op. 23 (1985) 12 ́ für Klar, Vln und Klav
Stefan Thomas
Ab und zu (2011) UA
*** *** ***
6. Konzert – 22. März 2013
Kunsu Shim
Happy for no reason (2000)
Kunsu Shim
Participation I (2009)
Toru Takemitsu
Piano Distance (1961)
Kunsu Shim
Serenade für Nam June Pail
Anton Webern
Quartett op. 22 (1928-30)
Toru Takemitsu
Rain Tree Sketch (1982)
Kunsu Shim
Participation II (2009)
*** *** ***
1. Konzert – 24. September 2011
... mit José Maria Sanchéz-Verdú
José Maria Sanchéz-Verdú
Im Rauschen der Stille
Arquitecturas del silencio
Giorno dopo giorno
Qasid 7
*** *** ***
2. Konzert – 12. November 2011
...Drei Frauen, ein Mann...
Carola Bauckholt
Quintett in variabler Besetzung (1989
Ruth Crawford Seeger
Diaphonic Suites 1 und 2 (1930)
Charlotte Seither
Schwebender Rand mit Verzweigung (2002)
Ruth Crawford Seeger
Diaphonic Suites 3 und 4 (1930)
Günther Becker
Serpentinata für Holzbläserquintett (1968)
*** *** ***
3. Konzert – 10. Dezember 2011
»Die Irrfahrten des Odysseus«
Dimitri Terzakis
Serenade für Altflöte und Klavier
Die Irrfahrten des Odysseus (2010)
– Laterna-Magica-Musiktheater
*** *** ***
4. Konzert – 28. Januar 2012
»mit Benjamin Schweitzer und Moritz Eggert«
Benjamin Schweitzer
Camaieu (2009)
Moritz Eggert
Sumpfgesang (2007)
Malbork I (2002/03)
Pong (2002)
Hämmerklavier XX: One Man Band 2 (2009)
Interior at Petworth (2005)
*** *** ***
5. Konzert – 17. März 2012
»mit zwei Klassikern«
K. Meyer
Quintett für vier Saxophone und Klavier
F. Cerha
Musik für Posaune und Streichquartett
*** *** ***
6. Konzert – 5. Mai 2012
»...mit Anno Schreier«
Anno Schreier
Komm nicht zu nah, bleib nicht zu fern (2006)
Quintett (2004/2006)
Abschied (2010)
*** *** ***
1. Konzert – 22. September 2010
»…mit Paulo Alvares von fixiert bis frei und retour«
Anton Webern
Drei kleine Stücke op.11
für Violoncello und Klavier
Variationen op.27 für Klavier
Konzert op.24 für neun Instrumente
Alban Berg
Vier Stücke op.5 (1913) für Klarinette und Klavier
Cornelius Cardew
Treatis (1963-1967) nach graphischen Vorlagen
Bela Bartók
Improvisationen über ungarische Bauernlieder
20 für Klavier Interpretenkonzept Le petit geste
Paulo Alvares
Drei Bagatellen (für Ensemble)
nach einem Improvisationskonzept
Peter Ruzicka
Parergon (2006) Sieben Skizzen zu „Hölderlin“
für Klavier Interpretenkonzept Musik für Blechbläser und Klavier
Anton Webern
Konzert op. 24 (1931-1934) für neun Instrumente
*** *** ***
2. Konzert – 30. Oktober 2010
»…mit Sven-Ingo Koch und Wolfgang Rihm«
Wolfgang Rihm
Fetzen Nr 1-3 für Akkordeon und Streichquartett
Sven-Ingo Koch
Corps à corps (2006/07)
für Violoncello und Akkordeon
Wolfgang Rihm
Fetzen Nr 4-6
Sven-Ingo Koch
Koch Cantus (2009)
Wolfgang Rihm
Fetzen Nr 7-8
*** *** ***
3. Konzert – 11. Dezember 2010
»…mit Schumann und Schlingensiepen«
Robert Schumann/ M-A.Schlingensiepen
Träumerei in der Pierrot-Besetzung ohne Stimme
Mark-Andreas Schlingensiepen
Geistervariationen mit Robert Schumann romanzero
für Streichquartett
Christian Banasik
Begegnung 7 (UA)
für Ensemble, elektronische Klänge und Videoprojektion
*** *** ***
4. Konzert – 26. Januar 2011
»…mit Elena Mendoza und Beat Furrer«
Elena Mendoza
Contextos (2000) für Posaune , Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Beat Furrer
Aer (1999) für Klavier, Klarinette und Violoncello
Elena Mendoza
Diptico (2003/04) für Klarinette, Saxophon, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Beat Furrer
Gaspra (1988) für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Elena Mendoza
Gramática de lo indecible (2008/09) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
*** *** ***
5. Konzert – 2. März 2011
»... mit György Kurtag und Bruno Mantovani«
György Kurtág
Hommage a R.SCH. op.15/d für Klarinette, Viola und Klavier
Karol Beffa
Sur le nom de Heine für Viola und Klavier
György Kurtág
Neun Stücke für Viola solo
Bruno Mantovani
Da Roma für Klarinette, Viola und Klavier
*** *** ***
6. Konzert – 15. April 2011
»…mit Enno Poppe und Steffen Schleiermacher«
Enno Poppe
Trauben (2004/05) für Violine, Violoncello und Klavier
Steffen Schleiermacher
Gnaden Los (1997) für präpariertes Klavier und Schlagzeug
Steffen Schleiermacher
Taches - Hommage à Hans Hartung für Flöte, Schlagzeug und Klavier
Enno Poppe
Gelöschte Lieder (1996-99)für Föte/Picc, Klarinette, Violine, Violoncello u. Klavier
*** *** ***
1. Konzert – 18. September 2009
Kammermusik mit ungarischen Volksliedern und Werken von
Bela Bartók, György Kurtág, Peter Eötvös und Luca Francesconi
*** *** ***
2. Konzert – 31. Oktober 2009
Steve Reich
Music for pieces of wood
György Ligeti
Fünf Etüden für Klavier:
Nr. 1 „Désordre“, Nr. 4 „Fanfares“, Nr. 5; „Arc-en-ciel“,
Nr. 8 „Fém“, und Nr. 13 „L’escalier du diable“
„Aventures – Nouvelles Aventures“
*** *** ***
3. Konzert – 2. Dezember 2009
Maurizio Kagel
Match für zwei Violoncelli und Schlagzeug
Episoden, Figuren für Akkordeon
Karlheinz Stockhausen
Tierkreis in einer Version für Klarinette, Fagott,
Posaune,Violine und Akkordeon
*** *** ***
4. Konzert – 16. Januar 2010
Robert Schumann/M-A Schlingensiepen
Träumerei in der Pierrot-Besetzung (2009) UA
Bernd Franke
Amduat (2008) UA für Streichtrio
Arnold Schönberg
Pierrot lunaire op. 21 (1912) für Ensemble und Stimme
*** *** ***
5. Konzert – 19. Februar 2010
Peter Gahn
Atonoba I und II (2002/4) für Schlagzeug und kleines Ensemble
Luciano Berio
Sequenza XI (1988)
Piere Boulez
Le marteau sans maître
(1952/55) für Mezzosopran
*** *** ***
6. Konzert – 13. März 2010
Jörg Widmann
Oktett (2004)
Wolfgang Rihm
Umsungen (1984)
für Bariton und Ensemble
*** *** ***
1. Konzert – 12. September 2008
»Isang Yun«
Isang Yun
Intermezzo (1988)
für Violoncello und Akkordeon
Yuji Takahashi
Like a Water-Buffalo (1985)
für Akkordeon solo
Isang Yun
Aphierosis (1968)
für Violoncello und Klavier
Günther Becker
Monolog (1983/84)
für Fagott solo
Isang Yun
Concertino (1983)
für Akkordeon und Streichquartett
*** *** ***
2. Konzert – 17. Oktober 2008
»Spurensuche I«
Darius Milhaud
Suite op. 157 b „Le voyageur sans bagage“
(1936) für Klarinette, Violine und Klavier
Alban Berg
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
Winfried Zillig
Serenade Nr. 3 (1931) für Klavier
Ernst Bachrich
Duo op. 5 für Violine und Violoncello
Igor Strawinski
Drei Tänze aus „L‘histoire du soldat“ (1918)
für Klarinette, Violine und Klavier
*** *** ***
3. Konzert – 12. Dezember 2008
»Spurensuche II«
Philipp Jarnach
Amrumer Tagebuch (1942)
für Klavier solo
Thomas Blomenkamp
Drei Stücklein (2001)
für Kontrabass und Klavier
Norbert Laufer
Herbstmusik (1998)
für Violoncello und Schlagzeug
Bernd Alois Zimmermann
Sonate (1955) für Viola solo
Jürg Baur
„Herz stirb oder singe“
für Sopran, Flöte und Streichquintett
*** *** ***
4. Konzert – 16. Januar 2009
»Spurensuche III«
Krzysztof Meyer
Cinque Colori op. 94 (2001)
Stefan Thomas
Sisyphonie (1998/99)
Peter Gahn
Atonoba I+II (2006)
Krzysztof Penderecki
Capriccio per Siegfried (1968)
für Violoncello solo
Krzysztof Meyer
Trio (2002)
*** *** ***
5. Konzert – 20. Februar 2009
»Spurensuche IV«
Oskar Gottlieb Blarr
neue Stücke aus „Eine Stadt am Fluss“
(2008) für Klavier solo
Frank Zabel
Schatten/Risse III (2005)
für Bassklarinette und Klavier
Olivier Messiaen
„Thème et variations“ (1932)
für Violine und Klavier
Oskar Gottlieb Blarr
Olivier Messiaen in honorem
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
*** *** ***
6. Konzert – 20. März 2009
»Nachklang«
Mark-Andreas Schlingensiepen
romanzero/nachklang 06
(2005/08) für Streichquartett
Peter Ruzicka
Parergon. Sieben Skizzen zu „Hölderlin“ (2006)
für Klavier solo
Friedrich Cerha
Musik für Posaune und Streichquartett (2004-05)
*** *** ***
1. Konzert – 21. September 2007
»Portrait I«
Günther Becker
trivalent (1988)
Doppelte Ebenen (1984/85)
Befindlichkeiten (1997/98)
Trio pour violon, alto et violoncelle (1961)
Raimund Juelich
Werkstück 4 für Altsaxophon
*** *** ***
2. Konzert – 16. November 2007
»Portrait II«
Günther Becker
Drei Inventionen (1957)
Mikrographien (1973)
„Oh, Mr. Dolby, what a terrible noise“ (1991)
Tricinia (1977/78)
Christian Banasik
„spell out“
*** *** ***
3. Konzert – 14. Dezember 2007
»Portrait III«
Förderpreisträgerkonzert mit Günther Becker
Galina Ustwolskaja
Sonate Nr.6 für Klavier solo
Günther Becker
Aphierosis (1968) für Violoncello und Klavier
Günther Becker
Drei Phasen (1965) für Klavier
Gabriel Irany
InnenZeit III (2004) für Violine und Klavier
Arnold Schönberg
Kammersymphonie op. 9
in der Fassung von Anton Webern
*** *** ***
4. Konzert – 18. Januar 2008
»Just for Fu«
Erwin Schulhoff
Divertissement
Zoltán Kodály
Duo op. 7
Francis Poulenc
Sonate für Klarinette und Klavier
Bohuslav Martinu
La Revue de Cuisine
*** *** ***
5. Konzert – 15. Februar 2008
»Portrait IV«
Günther Becker
„Tria Paidiá Voliótika“ (1980)
Vier Gesänge nach Gedichten von B. Brecht (1972)
Psychogramme (1992)
Apochairetismós (1988)
Oskar Gottlieb Blarr
Neues Stück (2007)
Uraufführung für Klavier zu vier Händen und Schlagzeug
*** *** ***
1. Konzert – 3. November 2006
Hans-Werner Henze
Sonatine für Flöte und Klavier (1947)
Birke Bertelsmeier
UA
Pierre Boulez
Sonatine für Flöte und Klavier (1946)
Hans-Werner Henze
Being Beauteous (1963)
Kantate für Koloratursopran, Harfe und 4 Celli
*** *** ***
1. Konzert – 8. Dezember 2006
Anno Schreier
UA (2006) für Ensemble
Hans-Werner Henze
S.Biagio 9 agosto ore 12.07 (1977)
Ricordo per un contrabasso solo
Günther Becker
Dialogos (1961) UA für Violoncello und Klavier
Hans-Werner Henze
Fünf neapolitanische Lieder (1956/99)
„canzoni `e copp´ `o tammurro“ auf anonyme Texte des 17.Jhdrts.
für Bariton und Kammerensemble eingerichtet von Jobst Liebrecht
Hans-Werner Henze
L‘heure bleue (2001) für Ensemble
*** *** ***
3. Konzert – 19. Januar 2007
Hans-Werner Henze
„Amicizia!“ (1976)
Adriana Hölszky
Avance – impulsions mecaniques (1997)
Hauke Berheide
Vom Eiland im wünsten Meere (2006) UA
Luis Andriessen
Workers Union (1975)
*** *** ***
4. Konzert – 23. Februar 2007
Sven-Ingo Koch
Stank, Ezk! Zwei Miniaturen
für Akkordeon, Harfe und Cello (2003)
Hans-Werner Henze
Pulcinella Disperato, fantasia per pianoforte
Sven Ingo Koch
Koch ozneK (1999) für Akkordeon
Yasuko Yamaguchi
Irregehen (2004) UA
für Bassklarinette und Kontrabass
Sven-Ingo Koch
domes (2005)
Trio für Klarinette, Cello und Akkordeon
David Graham
Neues Werk UA
für Akkordeon und Violoncello
*** *** ***
5. Konzert – 24. März 2007
Montepulciano: »Henze und die Jugend«
Hans-Werner Henze
Sechs Stücke für junge Pianisten (1980)
Uraufführungen aus der Kompositionsklasse David Graham
*** *** ***
1. Konzert – 9. Dezember 2005
als Gast: composers slide quartett
Cathy Milliken (*1956)
A single climb to a line (2005)
Uwe Dierksen (*1959)
Mora (2005)
Karlheinz Stockhausen (*1928)
Klavierstück XIV (1984)
Klavierstück IX (1961)
Rolf Riehm (*1937)
No velvet mute for lullabies (2005)
Robin Hoffmann (*1970)
Finte (2004)
*** *** ***
1. Konzert– 20. Januar 2006
Igor Strawinski (1882-1971)
Septett (1953/54)
Dieter Schnebel (*1930)
Bagatellen (1986)
Diethelm Zuckmantel (*1955)
Ground für zwei Fagotte (2004)
Günther Becker (*1924)
Quasi una fantasmagoria(1980/81)
*** *** ***
3. Konzert – 17. Februar 2006
Christobal Halffter (*1930)
Endechas para una reina de Espana
für Streichsextett (1994)
Helmut Lachenmann (*1935)
Echo Andante (1962)
Friedrich Cerha (*1926)
Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten
für Streichsextett (1995)
*** *** ***
4. Konzert – 17. März 2006
Yasuko Yamaguchi
Aus dem Nebel (1998)
Ich bin ein Teil des Ichs (2000)
Pierre Boulez (*1925)
Douze Notations (1945/86)
Heinz Holliger (*1939)
Quintett (1989)
*** *** ***
5. Konzert – 5. Mai 2006
Kurt Weill (1900-1950)
Frauentanz op.10 (1923/24)
Hans Werner Henze (*1926)
Lucy Escott Variations (1963)
Cherubino (1980/81)
Beat Furrer (*1954)
Gaspra (1988)
*** *** ***
1. Konzert – 5. November 2004
Toru Takemitsu
Orion für Violoncello und Klavier
Arnold Schönberg
Zwei Klavierstücke op. 33 a und b(1929/1931)
Toshiro Mayuzumi
BUNRAKUfür Violoncello
Alfred Schnittke
Sonate (1978) für Violoncello und Klavier
*** *** ***
2. Konzert – 3. Dezember 2004
Toshio Hosokawa
Duo (1998) für Violine und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza XIII (1995) für Akkordeon
Mark-Andreas Schlingensiepen
Totentanz (1999/2001)
UA nach einer Bilderwand von Felix Seiler
für Klarinette, Violine, Violoncellound Akkordeon
*** *** ***
3. Konzert – 14. Januar 2005
Adriana Hölszky
Wellenstudie (1994) für zwei Klarinetten in Es
Luciano Berio
Sequenza IV (1966/2000) für Klavier solo
Diethelm Zuckmantel
Sueno (1987) für zwei Klarinetten in B
Hae-Kyung Choi
Stimmung (1996/2002)
für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba
*** *** ***
4. Konzert – 11. Februar 2005
Kilian Schwoon
Trio für Flöte, Violoncello und Klavier
Heitor Villa Lobos
Assobio a Játo (The Jet Whistle)
für Flöte und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza I (1958) für Flöte
Misato Mochizuki
Intermezzi für Flöte und Klavier
Kaija Saariaho
Cendres (1998) für Altflöte, Violoncello und Klavier
*** *** ***
5. Konzert – 11. März 2005
Isang Yun
Espace I (1992) für Violoncello und Klavier
Luciano Berio
Sequenza VIII (1976) für Violine solo
Maurizio Kagel
Trio in drei Sätzen (1984-85)
für Violine, Violoncello und Klavier
*** *** ***
6. Konzert – 10. Juni 2005
Toshio Hosokawa
Vertical Time Study III (1994)
für Violine und Klavier
Luciano Berio
Sequenza Ixa (1980) für Klarinette
Bela Bartók
Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier
*** *** ***
1. Konzert – 10. Oktober 2003
»Avance" – Das andere Quartett«
Hans-Joachim Hespos
point (1971)
Elena Mendoza
Contextos-Juegos (2003)
Michael Reudenbach
Arnold S. (1999)
Robin Hoffmann
Faltungen (2002)
Olivier Messiaen
Fouillis d'arcs-en ciel, pour l'Ange qui annonce la fin du Temps
Michel Nyman
A neat Slice of Saraband (1980)
*** *** ***
2. Konzert – 5. Dezember 2003
»The Voice – Stimme im 20. Jahrhundert«
Matthias Spahlinger
aus "128 erfüllte Augenblicke"
Olivier Messiaen
Danse de la fureur, pour les 7 trompettes
aus „Quatour pour la Fin du Temps“
Arnold Schönberg
Pierrot lunaire
*** *** ***
3. Konzert – 16. Januar 2004
»Aus gutem Holz? – Erkundungen einer klassischen Besetzung«
David Graham
Theme with five mutations - Dolly
Viola und Videoprojektion (2000)
Günther Becker
Stravaganza für Violine solo (1986)
Erwin Schulhoff
Duo für Violine und Violoncello (1925)
Olivier Messiaen
louange à l'Immortalité de Jésus
aus dem Quatour pour la Fin du Temps
György Kurtág
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky (1988/89)
für Streichquartett
*** *** ***
4. Konzert – 12. Februar 2004
»Aus gutem Holz? – Erkundungen einer weiteren klassischen Besetzung«
György Ligeti
Zehn Stücke für Bläserquintett (1968)
Valeria Sannicandro
CAN für Flöte solo
Bruno Maderna
Solo für verschiedene Oboen-Instrumente
Olivier Messiaen
Abîme des oiseaux aus dem Quatuor pour la Fin du Temps
Sigurd Berge
Hornlokk für Horn solo
Violeta Dinescu
Satya II für Fagott solo (1984)
*** *** ***
5. Konzert – 06. März 2004
»An-Spielungen – das variable Ensemble«
Karin Haußmann
Resonanzen
Olivier Messiaen
Intermède aus dem Quatour pour la Fin du Temps
Elena Mendoza
Contextos
José-M. Sanchez-Verdu
aus "giorno doppo giorno"
Igor Strawinski
Suite aus "Die Geschichte vom Soldaten"
*** *** ***
6. Konzert – 15. Mai 2004
»...und endlich Messiaen – eine neue 'klassische' Besetzung«
Olivier Messiaen
Quatuor pour la fin du Temps (1941)
*** *** ***