Europa ohne Grenzen – Ohren auf Europa

Biennale der Neuen Musik 1993-2013

Günther Becker

(1993)

1. Konzert

Niccolo Castiglione
Consonante, für Flöte und Kammerorchester
Dimitri Terzakis
Oktoechos, für Kl, Fg, Hr und Streichquintett
Friedrich Schenker
Trioballade, für Ob, Fg, und Klavier
Jorge Peixinho
Sequencia, für Flöte und Schlagzeug
Rudolf Kelterborn
Oktett, für Kl, Fg, Hr und Streichquintett

*** *** ***

2. Konzert

Jan W. Morthenson
Coloratura III, für Kammerensemble
Arne Nordheim
Signals, für Akkordeon, E-Git und Schlagzeug
Per Norgard
Whirl’s World, für Fl, Ob, Kl, Hr, Fg
Kaija Saariaho
Io, für 16 Instrumente, Tonband und Live-Elektronik

*** *** ***

3. Konzert

Henri Pousseur
Cortège des belles ténébreuses au jardin boreal
Ton de Leeuw
Trio, für Fl, Baßkl und Pf
Klaus Ager
CLB 512, op. 39 für Kl und Tonband
Manuel Hidalgo
L’Obvio, für Dirigent und neun Spieler
Jean-Claude Eloy
Equivalences, für 18 Instrumente

*** *** ***

4. Konzert

Bojidar Spassov
Parabel 12, für neun Spieler UA
Marek Kopelent
Canto intimo, für Flöte und Vibraphon
Wlodzimierz Kotonski
Canto per complesso da camera
Violeta Dinescu
Terra Londhan
György Kurtag
Officium breve für Streichquartett

*** *** ***

Manfred Trojahn

(1995)

1. Konzert

Betsy Jolas
Figures
Konstantia Gourzi
Gedicht Nr. 1 UA
Denis Cohen
Doppi versi la luna
Darius Milhaud
Sonate op. 47
Luca Lombardi
Tui-Gesänge, für Sopran und fünf Instrumente

*** *** ***

2. Konzert

Frank Corcoran
Concertini of Ice UA
D. de la Motte
Signale, für Akk, E-Gitarre, Schlgzg
Joep Straesser
Points of Contact I, für Blockflöte und Schlagzeug
Ethel Smyth
Two Interlinked French Melodies
Per Norgard
Quintett op. 1

*** *** ***

3. Konzert

Detlev Glanert
Kammersinfonie
Christobal Halffter
Oda para felicitar un amigo
Othmar Schoeck
Gaselen (für Bariton und Orchester
Thomas Daniel Schlee
Bucoliques op. 13
Ulrich Leyendecker
Jiddische Rumba
Babette Koblenz
Schofar

*** *** ***

4. Konzert

Bo Nilsson
Zwanzig Gruppen
Griffith Rose
Violakonzert Nr. 1
Henri Pousseur
Trois Chants Sacres
Lili Boulanger
Pie Jesu
Aare Merikanto
Konzert für Vl, Kl, Hrn und Streichsextett

Viola: Irene Schwalb (Minguet-Quartett)

*** *** ***

5. Konzert

Sofia Gubaidulina
Garten von Freuden und Traurigkeiten
Violeta Dinescu
Scherzo da fantasia III für Vl und Vc
Krzysztof Meyer
Drei Stücke für Schlagzeug solo
Galina Ustwolskaja
Symphonie Nr. 5, Amen
George Enescu
Dixtour, Bläserensemble

*** *** ***

Siegfried Palm

(1997)

1. Konzert

Marek Kopelent
Mon Amour
Friedhelm Döhl
Pas de deux
Friedrich Cerha
Catalogue des objets trouvés
Harrison Birtwistle
Tragoedia
Adriana Hölszky
Segmente III
György Ligeti
Cellokonzert

*** *** ***

2. Konzert

Steffen Schleiermacher
Trotz Reaktion I/II
Christof Cech
Adam
Ton de Leeuw
Faux bourdon
Erik Bergmann
Hommage à Paul Sacher
Sven Eric Bäck
Ricercare per S.
Milko Kelemen
Olifant

*** *** ***

3. Konzert

Jean Luc Darbellay
à la recherche…
Edison Denissov
Canon
Bruno Maderna
Giardino religioso
Krszystof Penderecki
Cappriccio für S.
Peter Ruzicka
„...der die Gesänge zerschlug“

*** *** ***

4. Konzert

Chistòbal Halffter
Endechans para una reina Espana
Gilbert Amy
Entrio
Michael Levinas
Strettes tornantes migrations
Dimitri Terzakis
Dialog der Seele mit ihrem Schatten
Robert HP Platz
Relais(l’oye)atila roundling

*** *** ***

Heinz Holliger

(2000)

1. Konzert

Elliott Carter (*1908)
Liumen für Ensemble
Ruth Crawford Seeger (1901-1993)
Four Diaphonic Suites
Elliott Carter (*1908)
„Our Challenge and our Love“
Stefan Wolpe (1902-1972)
Piece for two instrumental units
Elliott Carter (*1908)
„A Mirror on which to dwell“

*** *** ***

2. Konzert

Sandor Verress
Memento
Sandor Verress
Orbis tonorum
György Kurta
Eletut (Lebenslauf)
György Ligeti
Fascar (aus der Solosonate)
Roland Moser
Quattre quadres harmoniques
Heinz Holliger
Quintett

*** *** ***

3. Konzert

Bernd-Alois Zimmermann
Metamorphosen, Musik zu einem Film
Bernd-Alois Zimmermann
Un petit rien
Robert Schumann/B.-A. Zimmermann
Träumerei
Franz Schubert/B.-A. Zimmermann
Moment musical f-moll
Bernd-Alois Zimmermann
Présence für Klaviertrio

*** *** ***

4. Konzert

Luigi Nono
Polifonica – Monodia – Ritmica (Urfassung)
Luigi Dallapiccola
Liriche Greche
Luigi Dallapiccola
Commiato
Bruno Maderna
Juillard Serenade
Luigi Dallapiccola
2 Studi
Bruno Maderna
Honeyreves
Luigi Dallapiccola
Quaderno musicale di Annalibera
Bruno Maderna
Solo per Oboe

*** *** ***

Friedrich Cerha

(2003)

1. Konzert

Beat Furrer
"Still" (1998)
Marc-André Dalbavie
"Tactus" (1996)
Friedrich Cerha
"jahrlang ins ungewisse hinab" (1995/96)

*** *** ***

2. Konzert

Gérard Grisey
"Périodes" (1974)
Wladimierz Kotonski
"Pour Quattre" (1968)
Stefan Niculescu
"Octoplum" (1985)
Olga Neuwirth
Klavierkonzert "Locus...doubleur...solus" (2001) Solist:

Solist: Thomas Larcher, Klavier

*** *** ***

3. Konzert

Benet Casablancas
"New epigramms for chamber orchestra" (1997)
Witold Lutoslawski
"Chain 1" (1983)
György Ligeti
Zehn Stücke für Bläserquintett (1968)
Karl Amadeus Hartmann
Konzert für Bratsche mit Klavier begleitet von Bläsern und Schlagzeug (1955)

*** *** ***

Beat Furrer

(2005)

1. Konzert

Matthias Spahlinger
aussageverweigerung/gegendarstellung
Pascal Dusapin
Hop
Beat Furrer
nuun

*** *** ***

2. Konzert

Salvatore Sciarrino
Quaderno di strada

Solist Otto Katzameier,Bariton

*** *** ***

3. Konzert

Igor Strawinsky
3 poésies de la lyrique japonaise
2 poèmes de K.D. Balmont
Maurice Ravel
3 poèmes de Mallarmé
Pawel Szymanski
Clairobscur
Rebbecca Saunders
Quartett
Klaus Huber
à l’âme de marcher sur ses pieds de soi...

*** *** ***

4. Konzert

Mauricio Sotelo
Appassionato (Flötenkonzert)
R. Haubenstock-Ramati
Credentials
Morton Feldman
For Frank O’Hara
G.F Haas
Nach-ruf...ent-gleitend...

*** *** ***

Lukas Ligeti

(2007)

1. Konzert

Edgar Varèse
Ionisation
Ionel Petroï
Concertino pour harpe et ensemble EA
Helena Tulwe
„à travers“ für Ensemble
György Ligeti
Konzert für Klavier und Orchester

Solisten: Helene Brechant (Paris), Harfe
Markus Bellheim (Frankfurt), Klavier

*** *** ***

2. Konzert

Acht Live-Elektroniker mit Instrumentalisten des Ensembles

Stefan Schneider
(Deutschland)
Dimitri Voudouris
(Südafrika)
Stefan Poetzsch
(Deutschland)
Rupert Huber
(Österreich)
Domenico Sciajno
(Italien)
Kurt Dahlke
(Deutschland)
Benoît Delbecq
(Frankreich)
Vergil Sherkya
(England)

*** *** ***

3. Konzert

Claude Vivier
Paramirabo  für Flöte, Klavier, Violine, Violoncello
Iannis Xenakis
Evryali für Klavier solo
Raoul Björkenheim
Quintessence für E-Gitarre und Streichquartett EA
George Antheil
Second Sonata “The Airplane” für Klavier solo
Michael Blake
Suite Française für Klavier solo, EA
Gérard Grisey
Talea für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine, Violoncello

*** *** ***

4. Konzert

Manfred Stahnke
Centonage
Fred Frith
Bridge is Bridge, EA
Detlev Müller-Siemens
Refuge, EA
Lukas Ligeti
Neues Stück, UA
HK Gruber
Zeitfluren

*** *** ***

Krzysztof Meyer

(2009)

1. Konzert

Martin Smolka
Oh, my Admired C Minor für Ensemble
Iannis Xenakis
Keren für Posaune solo
Niccolo Castiglioni
Gymel für Flöte und Klavier
Brigitta Muntendorf
Herbstszenen für Bariton und kleines Ensemble
Miklos Maros
Four Songs from Gitanjali für Sopran und Ensemble
Peter-Jan Wagemans
Requiem für Schlagzeug, Klavier und Streicher
Juraj Benes
Going To (UA) für 6 Violoncelli
Witold Lutoslawski
Jeux venitiens  für großes Ensemble

*** *** ***

2. Konzert

Karlheinz Stockhausen
Kontrapunkte für Ensemble
Kaija Saariaho
Petals für Violoncello solo und live-Elektronik
Harrison Birtwistle
Slow Frieze für Klavier und Ensemble
Per Norgaard
Out of this world( in memoriam W. Lutoslawski) für Streicher
Gerard Grisey
Talea für kleines Ensemble
Peteris Vasks
Bass Trip für Kontrabass solo
Remigijus Merkelys
Compass für großes Ensemble
Pierre Boulez
Dérive I für kleines Ensemble

*** *** ***

3. Konzert

Dieter Ammann
Regard sur les traditions für Klavier vierhändig
John Tavener
Little Missenden Calm für kleines Ensemble
Jose Maria Sanchez-Verdu
Machaut Architektur V  für Ensemble
Henri Pousseur
Madrigal II für kleines Ensemble
Arne Nordheim
Duplex für Violine und Violoncello
Arvo Pärt
Fratres für Streichquartett
Violeta Dinescu
Auf der Suche nach Mozart für Ensemble
Stefan Thomas
Esaltato für Klavier und Ensemble
Mauricio Kagel
Windrose – Südosten für Ensemble

*** *** ***

4. Konzert

Gastspiel des Ensembles „ElettroVoce“ aus Wroclav/Breslau

Cezary Duchnowski
monada 3 für Stimme, Klavier & Computer
Michal Moc
Betelgeuse für Akkordeon & Computer
Zbginiev Bargielski
Labirynt für Cello & Akkordeon
Agata Zubel
Unisono II für Stimme, Akkordeon & Computer
Ryszard Osada
Mimesis für Stimme, Klavier & Computer
Jacek Grudzień
d Naan für Cello & Computer
Slawomir Kupczak
Anafora VII für Stimme, Akkordeon, Cello, Klavier & Computer

*** *** ***

5. Konzert

Pawel Szymanski
Recalling a Serenade für Klarinette und Streichquartett
Milko Kelemen
Pas de deux für Violine und Violoncello
Roman Haubenstock Ramati
Catch 1 für Cembalo und Tonband
Andrzej Krzanowski
Studien für Akkordeon
Yurij Kasparow
Landscape fading into infinity für kleines Ensemble

György Ligeti
Hamburgisches Konzert für Solo-Horn, vier Naturhörner und großes Ensemble

Solisten: Grzegorz Stopa, Akkordeon
Marie-Luise Neunecker, Horn

*** *** ***

Wolfgang Rihm

(2011)

1. Konzert

Wilhelm Killmayer
The woods so wild
Walter Zimmerman
Riuti
Karlheinz Stockhausen
Refrain
Oliver Knussen
Cantata op. 15
Jagoda Szmytka
Just before after
Jörg Widmann
Quintett

*** *** ***

2. Konzert

Pierre Boulez
Mémoriale
Thomas Daniel Schlee
Enchantement vespéral
Pascal Dusapin
Coda pour 13 instrumentistes
Tristan Keuris
Kammerkonzert für Akkordeon und Ensemble
Nikolaus Brass
seven thoughts
Marton Illés
Scene polidimensionali IX „Sintek“

*** *** ***

3. Konzert

Igor Strawinsky
Ragtime
Helmut Lachenmann
temA
Luca Francesconi
Kubrick’s Bone
Salvatore Sciarrino
Le voci sottovetro
Beat Furrer
Xenos

*** *** ***

4. Konzert

Wolfgang Rihm
Fetzen IV-VII
Vladimir Tarnopolski
Eindruck-Ausdruck III
Manfred Trojahn
La folia
Vykintas Baltakas
(co)ro(na)
George Benjamin
Three Inventions

*** *** ***

Kaaja Saariaho

(2013)

1. Konzert

Per Nørgård
Scintillation
Jukka Tiensuu
nous
Tristan Murail
La chambre des cartes
Kaija Saariaho
Konzert für Violine und Ensemble „Graal-Theater“

*** *** ***

2. Konzert

Henri Dutilleux
Ainsi la nuit (Streichquartett)
Matthew Whittall
Negative Space
Bent Sorensen
The Deserted Churchyards
Magnus Lindberg
Clarinet Quintet

Als Gast: Minguet Quartett und Sharon Kam

*** *** ***

3. Konzert

Philippe Hurel
Pour l'image (1986-87)
Lotta Wennäkoski
Nosztalgim (2006/07)
Gérard Grisey
Quatre chants pour franchir le seuil

Marisol Montalvo, Sopran-Solo

*** *** ***

»Na hör'n SIe mal...!« 2025/26-2

Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr

 Tonhalle Düsseldorf

Trautvetter-Brückner-Saal

notabu auf youtube

Hier finden Sie unsere Videos

Mit freundlicher Unterstützung:
Logo des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf
van Meeteren
AK_Kultur_und_Wissenschaft
Foerderverein
Nach oben scrollen